Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2014 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Hoffnung im Burnout (1): Sackgasse im Beruf

Ohne Hilfe geht es nicht

Ohne Hilfe geht es nicht
Was macht die Arbeit mit uns? Viele sehen sich wachsenden Aufgaben gegenüber, die sie nur noch belasten und nicht mehr bewältigen können.
Foto: iStock
»Was machen Sie beruflich?« ist wohl die am häufigsten gestellte Frage, wenn wir von einem Menschen Wesentliches wissen wollen. Für den Beruf wird man jahrelang ausgebildet, davon hängen Einkommen und Ansehen ab. Selten jedoch taucht die Frage auf: Was macht die Arbeit mit Ihnen? Glücklich ist, wer sagen kann: Sie macht mir Freude! Ich finde darin Erfüllung. Ich gehe gerne zur Arbeit.

Es werden aber immer mehr, die ihren Beruf als bloße Last empfinden, die sie nach und nach erdrückt. Sie nehmen schon seit langer Zeit morgens Aufputschmittel, um das Geforderte zu leisten und schließlich geht ihnen die Kraft ganz aus und sie können nicht mehr weiter. Frühverrentung aus gesundheitlichen Gründen ist dann das Ergebnis von ungezählten Stunden des Lernens und der Anstrengung.

»Inzwischen ist fast jede zweite neue Frührente durch psychische Erkrankungen wie Depression, Persönlichkeitsstörungen oder Sucht verursacht. Innerhalb von zehn Jahren stieg die Zahl der Betroffenen um rund 25 000 auf 75 000 im Jahr 2012, wie die Psychotherapeutenkammer unter Berufung auf die Rentenversicherung mitteilt. Im Durchschnitt sind die Menschen dann erst 49 Jahre alt. Es ist die sehr bittere und niederschmetternde Antwort auf die oben gestellte Frage: Was macht die Arbeit mit Ihnen? Sie hat außer der Gesundheit ein großes Stück des Lebens gekostet. Das neue Wort dafür heißt »Burnout«.

Wer ein Burnout-Syndrom (englisch: to burn out = ausbrennen) hat, befindet sich in einem Zustand ausgesprochener emotionaler Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit. Ausgelöst wird dies zunächst durch Überforderung. Man sieht sich Aufgaben gegenüber, die man aufgrund verminderter Belastbarkeit nicht bewältigen kann. Es kostet eine Riesenanstrengung sich zu konzentrieren, man vergisst vieles oder reagiert falsch. Man fühlt sich kraftlos und müde. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum