Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 34/2016 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 34/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Weisheit der Wüste (2): Wüstenväter und Wüstenmütter

Ein geistlicher Lernort im Kampf mit Anfechtungen

Ein geistlicher Lernort im Kampf mit Anfechtungen
Zurückgeworfen auf sich selbst, erfährt Antonios in der Wüste die größten Anfechtungen durch seine Gedanken, die wie Dämonen über ihn herfallen.
Foto: bridgeman (Matthias Grünewald, Isenheimer Altar, Colmar)
Manchmal schlägt es eben ein wie ein Blitz: das Wort der Bibel. So wie beim Wüstenvater Antonios, als er noch gar nicht an die Wüste dachte. Während eines Gottesdienstes in seiner heimatlichen Gemeinde hört er aus dem Evangelium nach Matthäus den Vers: »Wenn du vollkommen sein willst, geh, verkauf deinen Besitz und gib das Geld den Armen; so wirst du einen bleibenden Schatz im Himmel haben; dann komm und folge mir nach« (Mt 19,21).

Achtzehn Jahre zählt der spätere Eremit zu dem Zeitpunkt, seine Eltern sind gerade verstorben, und die jüngere Schwester ist noch auf seine Hilfe angewiesen. Für den jungen Mann ist sofort klar, das dies sein Weg sein muss, den christlichen Glauben zu leben. Aber wie soll das konkret aussehen?

Aus den wenigen Quellen, die über sein Leben vor der Wüste erzählen, ist nicht deutlich zu erkennen, welche Schritte Antonios unternommen hat, um Klarheit über seinen Weg zu bekommen. Aber der junge Mann versteht dieses Evangelium wörtlich und setzt es sofort kompromisslos um. Er verkauft den großen Grundbesitz seiner Eltern und sorgt für seine jüngere Schwester, die er bei frommen Frauen unterbringt. Er weiß, dass es in seiner Nähe Menschen gibt, die sich in die Wüste zurückgezogen haben, um dort radikal Gott zu suchen und gegen das Böse, gegen die Dämonen, zu kämpfen. So verschenkt er alles, was er noch besitzt, und geht als Schüler zu diesen erfahrenen Eremiten.

Die Wüste wirft den Menschen auf sich selbst zurück. In der Stille und Weite dieser Landschaft taucht vieles aus dem Inneren auf, was der Lärm und die Anforderungen der Gesellschaft verdecken und verdrängen. In den Weisungen der Väter (griechisch: Apophthegmata Patrum), sind Begebenheiten aufbewahrt worden, die in vielen kleinen Anekdoten und Erzählungen erahnen lassen, dass für Antonios mit dem ersten Schritt ein langer Lernprozess beginnt, der ihn zu einem großen geistlichen Lehrer werden lässt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum