Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 31/2025 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Doppelausgabe 31/322025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Glaubensland
SOMMERSEGEN

Wo es Segenswünsche und Glitzerstaub regnet

Wo es Segenswünsche und Glitzerstaub regnet
Musik aus verschiedenen Genres lauschen, gute Gespräche führen und vor allem in Segenswünschen duschen – beim Sommersegen auf der Königstraße ging es fröhlich zu.
Foto: pm/Kath. Kirche Stgt.
Kurz vor den großen Ferien wurde die Königstraße in Stuttgart zu einem Ort der Begegnung, Ermutigung und spirituellen Erfrischung. Die Evangelische und die Katholische Kirche Stuttgart luden Passanten ein, sich unter einer Segensdusche von Segensworten berieseln zu lassen, einen Glitzersegen zu empfangen und internationale Segenswünsche mitzunehmen.

Wer Ende Juli auf der Königstraße in Stuttgart etwas zu erledigen hatte, mag angesichts der ungewöhnlichen Konstruktion mitten auf dem Weg kurz gestutzt haben: eine Segensdusche, gebaut aus einer Trittleiter, einem Bewegungssensor und einem Lautsprecher. Auf angebrachten Pappschildern ist das Wort »Segen« in verschiedenen Sprachen zu lesen, zusammen mit der Aufforderung: »Hol dir hier deinen Segen ab«. Wer sich unter die Konstruktion stellt, hört über kleine Lautsprecher einen Segenspruch – per Zufallsgenerator. »Die Leute warten gespannt und sind neugierig, welchen Segen sie von welcher Stimme bekommen«, sagt Jugendseelsorger Maximilian Magiera.

Die Segensdusche ist eine gemeinsame Aktion von der Katholischen Citypastoral, den Evangelischen Citykirchen Stuttgart, jetzt.Stuttgart – dem katholischen Netzwerk für junge Erwachsene – sowie der Evangelischen Jugend Stuttgart und dem Katholischen Jugendreferat Stuttgart. Mit ihrem Sommersegen möchten die beiden Kirchen für eine geistliche Erfrischung sorgen und ein Zeichen der Hoffnung und Ermutigung setzen. »Angesichts der momentanen unsicheren Weltlage wird es immer wichtiger dass wir uns Segen zusprechen und uns stärken lassen – wir sind nicht allein«, sagt Schwester Nicola Maria von der Katholischen Citypastoral.

Student Raphael kommt gerade von der Universität und ist auf dem Weg zur S-Bahn. Die stressigen Wochen der Prüfungsphase sitzen ihm noch in den Knochen, als er die Musik eines E-Pianos und einer verstärkten Gitarre erklingen hört und sein Blick auf die Segensdusche neben den Musizierenden fällt. »Ich war kurz irritiert«, sagt er. »Aber dann habe ich das Schild gesehen und dachte: Ich stell mich schnell drunter und schaue was passiert!« Die Stimme einer Frau ertönt und gibt ihm einen Segen mit auf den Weg: »Gott ist bei dir, wohin du auch gehst«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit