Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 3/2013 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 3/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Alternative Heilverfahren (8): Bioresonanztherapie

Heilende Schwingungen?

Heilende Schwingungen?
Bei der Bioresonanztherapie werden beispielsweise am Finger elektromagnetische Schwingungen gemessen, die in einem entsprechenden Gerät registriert, umgewandelt und zurückgeführt werden.
Foto: picture-alliance
Die Bioresonanztherapie, abgekürzt BRT, alternative Bezeichnungen sind Mora-Therapie, biophysikalische Informationstherapie oder Multiresonanztherapie, ist eine alternativmedizinische Methode zur Behandlung von Allergien, Migräne, Schlafstörungen, chronischen Schmerzen und weiteren Krankheiten. Sie misst die Schwingungen der Organe; dabei hält der Patient zwei Elektroden in seinen Händen. Diese elektromagnetischen Schwingungen werden in das Therapiegerät geleitet und dort umgewandelt, indem ein Separator die kranken von den gesunden Wellen trennt und dann nach Umkehrung (Spiegelbildschaltung) die positiven Schwingungen an den Körper zurückgibt.

Der deutsche Arzt Dr. Franz Morell und sein Schwiegersohn, Ingenieur Erich Rasche, brachten diese Idee 1977 auf den Markt. Die physikalischen Grundlagen dieser Methode können bis heute nicht erklärt werden. Sie ist auf der »Elektro-Akupunktur nach Voll« (EAV) aufgebaut. Die Bioresonanztherapie hat nichts mit Biofeedback zu tun.

Philosophie: Die Bioresonanz geht davon aus, dass Krankheiten durch negative Schwingungen verursacht werden. Sie ist ein energetisches Verfahren, das auf Erkenntnissen der Akupunktur und der Quantenphysik beruht. Die Zellen, Gewebe und Organe senden Schwingungen aus, die im Krankheitsfall verzerrt sind. Eine Korrektur der Schwingungen führt zur Heilung. Die Annahme solcher Bio-Schwingungen oder Frequenzen wird zwar von der medizinischen Wissenschaft abgelehnt, dennoch erfreut sie sich zunehmender Beliebtheit. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum