Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2015 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Die Farben und ihre Bedeutung: (4) Gelb

Licht der goldenen Sonne

Licht der goldenen Sonne
Der Ausschnitt von Vincent van Goghs »Sämann« verweist auf ein Sinnbild im Neuen Testament: Wenn das Weizenkorn stirbt, bringt es reiche Frucht.
Foto: picture-alliance
Ach, wie schön ist das Gelb.« So äußerte einmal der Maler Vincent van Gogh seine Wertschätzung zu dieser Lichtfarbe. Van Gogh ist bekannt für seine Gelbtöne. Die reine gelbe Farbe ist die hellste und wärmste unter den bunten Farben. Unwillkürlich denkt man an Sonne, Blüten und Sommer – Motive, die wir auch auf Bildern van Goghs finden. »Goldene Sonnen brennen und wirbeln mit rasender Geschwindigkeit auf Sommerlandschaften als ein Symbol für das Licht Gottes um sich herum. Ganz besonders stehen bei ihm die Sonnenblumen sinnbildlich für das himmlische Licht«, erläutert der Symbolforscher Manfred Lurker van Goghs gelbfarbigen Motive.

Die Sonne rückt sehr früh in den Blickpunkt des menschlichen Interesses. In vielen alten Kulturen wurde die Sonne als göttliches Wesen betrachtet. Der Sonnenverehrung liegen bedeutende Urerfahrungen zugrunde: Die Sonne schenkt Licht und Wärme, lässt Pflanzen wachsen und sichert damit die Ernährung; aber die Strahlen der Sonne können auch brennen, Hitze, Trockenheit, Krankheit und Tod bringen.

Die alten Ägypter verehrten den Sonnengott Re. Er fuhr mit seiner goldenen Sonnenbarke am Tag über den Himmel. Im Osten stieg er auf, und im Westen fuhr er am Abend herunter ins Totenreich, durchquerte es in der Nacht, bis er am Morgen seine neue Tagesfahrt begann. Pharao Echnaton (14. Jh. v. Chr.) ordnete an, dem Sonnengott Aton in Erscheinungsform der Sonnenscheibe allein Verehrung zu erweisen. Von Echnaton stammt der berühmte Große Sonnenhymnus. »Wie herrlich ist dein Aufgang / am Rande des Himmels, o lebender Aton, / Ursprung des Lebens!« hebt der Text an und preist die göttliche Lebensquelle.

Es ist möglich, dass der Hymnus Vorbild für Psalm 104 war, wo es heißt: »Du hüllst dich in Licht wie in ein Kleid (…) Du nimmst dir die Wolken zum Wagen, / du fährst einher auf den Flügeln des Sturmes« (Ps 104,2a. 3b). Im Alten Testament finden wir auch an anderen Stellen die Sonne als Metapher für Gott. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum