Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 28/2022 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 28/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
PRIESTERWEIHE

»Das Vertrauen auf Gott entlastet uns«

»Das Vertrauen auf Gott entlastet uns«
Sie freuen sich auf die Aufgaben, die sie als Priester der Diözese erwarten: Ivan Totic, Stefan Renner, Harald Stehle und Nico Schmid (v. li.)
Foto: Ulmer
Die klassischen Wege zum Priesteramt werden seltener. Nico Schmid und Ivan Totic sind 2022 die einzigen Männer, die ihr Studium direkt nach dem Abitur begonnen haben. Stefan Renner war als Mechatroniker tätig und Harald Stehle war Lehrer und Ständiger Diakon. Am 9. Juli um 9.30 Uhr weiht Bischof Gebhard Fürst die Männer in Heilig Kreuz in Rottweil zu Priestern.

Ein sechsjähriges Theologiestudium haben Nico Schmid und seine Kollegen hinter sich. »Hier haben wir gelernt, den Glauben wissenschaftlich zu durchdringen und sprachfähig zu werden«, erklärt der 27-Jährige. Zum Studium gehörten zwei Praktika in der Gemeinde und im sozialen Bereich und auch im Tübinger Wilhelmsstift sowie im Rottenburger Priesterseminar standen immer wieder praktische Einsätze an.

Nico Schmid, der aus dem Ostalbkreis stammt, schätzt beides: Theorie wie Praxis. Von liturgischen Bezügen über die Körperhaltung beim Predigen, von der verständlichen Sprache bis hin zu ansprechenden Inhalten – hierüber hat er nicht nur in den Seminaren, sondern auch im Gemeindepraktikum in Stuttgart oder im Diakonat in Obermarchtal viel gelernt. »Für Sakramente wie die Taufe eines Kindes oder das Führen eines Trauergesprächs geht es nicht ohne Praxis«, ist der junge Mann überzeugt, der sich durch seine Ausbildung gut ausgerüstet sieht für die Aufgaben, die als Priester auf ihn zukommen.

»Unsere Sprachfähigkeit und auch die Pastoralpsychologie haben in den letzten Jahren eine wichtige Rolle gespielt«, sagt der Theologe, der sich darauf freut, als Seelsorger für die Menschen da zu sein. Er weiß, dass es angesichts der Situation und der Krisen in der Kirche in Zukunft immer wichtiger werden wird, die Sprache des Glaubens an andere Menschen heranzutragen.
»Wir wissen vieles nicht. Keiner kann sagen, wie es mit unseren Kirchengemeinden weitergeht«, erklärt er. »Wir sind jetzt zur Stelle und arbeiten daran mit, dass es gut läuft. Wir passen uns den gegebenen Strukturen an und geben unser Bestes. Wir dürfen auch Fehler machen«, fügt er hinzu.

Nico Schmid und seine Kollegen vertrauen darauf, dass Gott das Entscheidende wirkt – »das Vertrauen auf ihn entlastet«. Die vier Männer freuen sich darauf, dass die Kirche am 9. Juli voll sein darf, dass sie alle Menschen einladen dürfen, die sie gerne dabei haben wollen – und dass Corona inzwischen ein wenig in den Hintergrund gerückt ist. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum