Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2023 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
PRIESTERWEIHE

»Wir freuen uns auf unsere Aufgaben«

»Wir freuen uns auf unsere Aufgaben«
Am 8. Juli ist es endlich soweit: Ulrich Letzgus, Lajos Körmöczy und Frank Roman Hermann Straub (v. li.) werden im Rottenburger Dom zu Priestern geweiht.
Foto: Ulmer
Der Trend, dass die klassischen Wege zum Priesteramt seltener werden, setzt sich auch 2023 fort. Sowohl Lajos Körmöczy (31) als auch Frank Straub (42) haben vor der Theologie andere Studien absolviert. Ulrich Letzgus (56) war elf Jahre als Ständiger Diakon tätig. Am 8. Juli um 9.30 Uhr weiht Bischof Gebhard Fürst die Männer im Rottenburger Dom St. Martin zu Priestern.

Für Ulrich Letzgus bringt sein Dienst als Priester einen Perspektivwechsel mit sich. Nach elf Jahren als Ständiger Diakon tauscht er die Rollen. »Natürlich habe ich Erfahrung, aber wenn ich selbst in der Position des Priesters bin, ist das doch etwas anderes«, vermutet er. Lange war der Gedanke an das Priesteramt für ihn kein Thema: »Ich war glücklich und zufrieden.« Und doch war da die Sehnsucht, ganzheitlicher und ohne Einschränkungen für die Menschen da zu sein.

Lajos Körmöczy fühlt sich in Deutschland richtig. Hier möchte er als Priester an der Seite der Menschen sein. Da er erst vor wenigen Jahren nach Deutschland gekommen ist, hatte der Ungar, der in Serbien gelebt hat, Gelegenheit, die Kirche in verschiedenen Ländern kennenzulernen. »Ich schätze die Menschlichkeit in Deutschland, die Möglichkeiten und den Spielraum«, betont er. Die Ausbildung im Priesterseminar hat seine Erwartungen übertroffen. »Ich fühle mich gut gerüstet«, erklärt er.

Für Frank Roman Hermann Straub, der im September 2021 vorerst als einziger Priesteramtskandidat gestartet ist, sind seine Kollegen ein Geschenk Gottes. Lajos Körmöczy kam im Januar 2022 dazu, Ulrich Letzgus Ende März 2022. »Die Ausbildung zu dritt gestalten zu können ist viel schöner als alleine«, stellt er fest. Aus seiner Zeit im Priesterseminar nimmt er viel mit, auch wenn es Dinge gab, die nur angerissen wurden. »Grundsätzlich haben wir von allem gehört«, meint er, »nun geht es darum, in unsere Aufgaben hineinzuwachsen.«

Ein wichtiges Thema der Ausbildung war der Umgang mit Sexualität und sexuellem Missbrauch. »Aber auch das Verhältnis zwischen Klerikern und Laien hat oft eine Rolle gespielt«, so Frank Straub.

Im Laufe der Ausbildung sind die Männer zusammengerückt – »wir haben genau die richtige Balance zwischen Zusammen- und Getrenntsein«, sagt Frank Straub, »und haben viel miteinander gelacht.« Da keiner der Männer vom Erststudium ins Priesterseminar gegangen ist, hatten sie bereits feste Freundeskreise, als sie sich kennengelernt haben. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum