Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2015 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Die Farben und ihre Bedeutung (2): Schwarz

Gott schied das Licht von der Finsternis …

Gott schied das Licht von der Finsternis …
Christus hat mit seiner Auferstehung die Finsternis des Todes und damit das Dunkel des Abgrunds unter sich überwunden. Auf der Ikone, die im Mutterhaus der Gemeinschaft der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in Trier hängt, zieht er alle zu sich in eine lichtvolle Zukunft.
Foto: KNA
Im Spektrum der Regenbogenfarben kommen sie nicht vor: Weiß, Grau und Schwarz. Man bezeichnet sie deshalb »unbunte Farben«. Unser Auge nimmt sie auch anders wahr als die »echten« Farben, nämlich als unterschiedliche Lichtintensitäten. Schwarz ist es dort, wo das Licht fast gänzlich absorbiert wird. Schwarz ist die Nacht, schwarz sind die Schatten, schwarz der Mond, wenn er die Sonne verdeckt. So ist es verständlich, dass Schwarz in allen Kulturen mit dem Unheimlichen und Geheimnisvollen assoziiert wird.

In der Natur gibt es zudem Schwarz als Gegenstandsfarbe und der Künstler kennt sie als Malfarbe. Mischen wir Rot, Blau und Gelb auf einer Palette so entsteht Schwarz. In der schwarzen Farbe sind also die unbunten Farben »ver-nichtet«. Mit Schwarz verbindet man deshalb das Nichts, das Chaos, den Tod, auch das Böse. Die negativen Bedeutungen der Farbe Schwarz finden wir in vielen sprachlichen Ausdrücken: anschwärzen, schwarzsehen, schwarze Liste, Schwarzarbeit, Schwarzhandel, schwarzer Humor, schwarzes Schaf, schwarzer Tod.

»Schwarz ist die Farbe des Nein«, sagt der Farbexperte Harald Braem. Schwarz symbolisiert Unglück und Verlust. Als Symbolfarbe kann sie Absage an das bunte Leben, Abgrenzung oder gar Vernichtung bedeuten. Wen wundert es, dass SS-Männer schwarze Uniform trugen – oder heute IS-Dschihadisten die schwarze Flagge hissen.

Aber nicht immer, wo die schwarze Farbe gewählt wird, muss destruktive Fantasie im Spiel sein. Schwarze Kleidung oder eine schwarze Limousine kann für Eleganz stehen. Schwarz ist Trauerfarbe im westlichen Kulturkreis, wird aber auch getragen zu festlichen Anlässen. Es kommt also auch darauf an, wie Schwarz oder eine andere Farbe von einer Gesellschaft zu einer bestimmten Zeit definiert und ritualisiert wird. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum