Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 26/2015 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 26/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Die Farben und ihre Bedeutung (1): Weiß

Die »Summe des Lichts« deutet auf Vollendung

Die »Summe des Lichts« deutet auf Vollendung
Einfallendes Sonnenlicht in einen schattigen Wald oder wie hier in die Bruder-Klaus-Kapelle im nordrheinwestfälischen Wachendorf erscheint stets weiß.
Foto: KNA
Am Anfang schuf Gott das Licht. Man könnte auch sagen: Am Anfang schuf Gott das Weiß. Helles Tageslicht wird als weißes Licht bezeichnet. Es ist die Voraussetzung, dass wir die Dinge unserer Welt sehen können; selbst aber ist Licht für unsere Augen unsichtbar. Werden Lichtstrahlen von einer Gegenstandsfläche zurückgeworfen, nehmen wir diese als weiß wahr. Eine schöne Anschauung von der Lichtfarbe Weiß bekommen wir etwa, wenn wir beobachten, wie Sonnenstrahlen in den schattigen Wald hineinfallen. Die Strahlen werden durch winzige atmosphärische Partikel reflektiert. Zwischen Baumstämmen, Ästen, Zweigen und Blättern bilden sich weiße Lichtkegel, die das Unterholz erhellen.

Die Farbe Weiß wird aufgrund ihrer Bezogenheit zum Licht, ihres Kontrastes zum Schwarz, dem mit positiven, »lichten« Vorstellungen assoziiert: Reinheit, Sauberkeit, Ordnung, Leichtigkeit, Vollkommenheit, Schönheit, Schutz, Einigkeit, Beruhigung, Wohlbefinden, Glück, Weite und Weitblick usw. Der Farbpsychologe Harald Braem nennt Weiß »die Farbe des absoluten Ja«, das Gegenteil vom Nichts, vom Nein, vom Chaos, das auf ordnende Gestaltung wartet.

Weiß ist die Farbe des Anfangs und des Endes. Das gilt zunächst für das physikalische Phänomen der Farbentstehung. Isaac Newton hatte 1666 in Experimenten weißes Licht durch Prismen geschickt. Er beobachtete, dass durch das Prisma das Licht in ein Spektrum von sieben Farbtönen zerlegt wird: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Das gleiche geschieht, wenn Sonnenstrahlen durch Regentropfen gebrochen werden. Es entsteht der siebenfarbige Regenbogen. Führt man die dominierenden Spektralfarben, die sogenannten Primärfarben zusammen, so werden sie wieder zu weißem Licht. Die Physiker sagen deshalb, Weiß ist die »Summe des Lichtes«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum