Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2017 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Heilkraft der Feste (5): Pfingsten – Heiliger Geist oder »Geistin«?

Gottes bergende und tröstende Seite beleben

Gottes bergende und tröstende Seite beleben
Jesus spricht von sich selbst in mütterlichen Bildern zu den Bewohnern von Jerusalem: »Wie oft wollte ich deine Kinder um mich sammeln, so wie eine Henne ihre Küken unter ihre Flügel nimmt; aber ihr habt nicht gewollt« (Mt 23,37).
Foto: René Mansi/iStock
Lassen Sie sich überraschen: Der Heilige Geist, »ruach«, ist im Hebräischen, der Ursprache der Bibel, weiblich. Ein feminines Wort, das wir nur im Deutschen mit dem maskulinen »Geist« übersetzen. Aber der Unterschied ist wichtig! Denn in unserem traditionellen Gottesbild trägt Gott allzu oft nur männliche Züge, manchmal sehr strenge, fordernde, oder gar überfordernde, und weithin fehlen die weichen, gütigen, liebevollen und zärtlichen, sogenannt »weiblichen« Aspekte. So wurde Gott oftmals einseitig männlich gesehen und verkündet – eine folgenschwere Einengung für die Seelen, den Glauben und das Leben vieler Menschen.

Vielleicht aber kann uns ein typisches Pfingstsymbol an dieser Stelle ganz entscheidend weiterhelfen: die Taube. Bei der Taufe Jesu sei »der Geist wie eine Taube auf Jesus herabgestiegen« (Mk 1,10). Tauben sind nun ganz eigenartige Tiere: Bei ihnen teilen sich die Männchen und die Weibchen die Brutpflege und das Brüten. Gleichberechtigt wechseln sie sich im Bebrüten der Eier und in der Aufzucht der Jungen ab. Man könnte sagen, Tauben seien sehr »mütterliche, weibliche« Tiere – auch die Männchen! Ausgerechnet diesen Vogel nimmt die Bibel jedoch als Bild für den Geist, von dem es schon in den ersten Zeilen der Bibel heißt, dass er »brütete«. In Genesis 1,3 wo die meisten Übersetzungen »der Geist schwebte über der Urflut« schreiben, steht im Urtext »brütete«. Auch hier der Aspekt der Fruchtbarkeit, Vermehrung und Brutpflege!

Impuls: Welche Bedeutung hat es für Sie, dass das hebräische Wort »ruach«, das biblische Urwort für den Geist, ursprünglich weiblich ist? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum