Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 24/2023 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 24/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
JUGENDFESTIVAL

»Vielleicht das beste Pfingstfest«

»Vielleicht das beste Pfingstfest«
Ein hoffnungsvoller Anblick: Mehr als 500 überwiegend junge Gläubige feierten in St. Georg in Ulm das von der Loretto Gemeinschaft organisierte Pfingstfestival.
Foto: drs/Jerabek
Es war mehr als ein Fest der Jugend: Gut 700 Gläubige von Jung bis Alt feierten in St. Georg »Pfingsten in Ulm«. Weihbischof Thomas Maria Renz rief alle dazu auf, mutige Zeugen des Glaubens zu sein.

Die St. Georgskirche war an dem Wochenende gefüllt mit begeisterten Gläubigen, überwiegend jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Ihnen einen Raum zu schaffen, in dem sie Gott wirklich erfahren und neue Hoffnung und Kraft schöpfen können, war das Anliegen von »Pfingsten23«. Wie in rund 30 weiteren deutschsprachigen Städten feierten die jungen Christen eine neue Ausgießung des Heiligen Geistes. Im Mittelpunkt standen die Eucharistie, das Sakrament der Versöhnung, Katechese und Lobpreis.

Vorträge, moderner Lobpreis, Workshops, das Erlebnis von Gemeinschaft und persönliche Glaubenszeugnisse prägten das Pfingstfest. Stimmige Musik und eine entsprechende Beleuchtung in St. Georg waren wesentliche Elemente der Willkommenskultur des Jugendfestivals. Als besonderes Highlight spendete Weihbischof Thomas Maria Renz vier jungen Erwachsenen das Sakrament der Firmung. In seiner Predigt sprach er vom »vielleicht besten Pfingstfest, das wir jemals erlebt haben«. Er ermutigte die junge Pfingstgemeinde in Ulm dazu, wie die Jünger Jesu aus dem Heiligen Geist zu »reden«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum