Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 24/2017 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 24/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Heilkraft der Feste (4): Fronleichnam – ich als »Monstranz«?

Gottes Wohnort ist in mir

Gottes Wohnort ist in mir
Ich selbst bin mit meinem Leib ein Tempel Gottes, ein Gefäß, in dem der göttliche Funke wohnt und ausstrahlt.
Foto: razyph/iStock
Viele gläubige Menschen verehren die Gegenwart Christi in der Hostie. Sie empfangen sie nicht nur in der Kommunion, sondern beten auch ehrfurchtsvoll vor ihr und erfahren und empfinden besonders eindrücklich die Nähe und Gegenwart Christi und Gottes darin. Meine Frau fasste ihre Erfahrungen und Gefühle beim Empfang der Eucharistie einmal in folgende Worte:

»Feier der Eucharistie – Gegenwart Christi. Ich halte dich in meinen Händen, will bei dir sein, möchte mit dir reden. Still und ruhig sitze ich da und schließe die Augen. Langsam, ganz langsam wird es ruhig in mir, doch leise und zärtlich eine Stimme in mir: ›Ich bin da bei dir, du bist nicht allein.‹ Ich fühle mich wie im Sommer am Meeresstrand, lasse mich bescheinen von den Liebesstrahlen Gottes, lasse sie tief in mich hinein. Ich brauche keinen Sonnenschutzfaktor, lasse mich entflammen von der Liebe. Gibt es etwas Schöneres, als ein Sonnenbad in den Liebesstrahlen Gottes? In den Strahlen der Freude, der Hoffnung, der Zuversicht und des Lebens. In mir brennt ein Feuer und gleichzeitig umhüllt mich wie ein Fluidum deine Gegenwart, deine Nähe, deine Geborgenheit. Bin ich bei dir oder bist du bei mir? Keine Worte umschreiben dieses Sein: es ist die Ewigkeit.«

An Fronleichnam – Inbegriff von Buntheit, Üppigkeit, Freude an der Schöpfung, dem Blühen, den Blumen, Inbegriff von Leben, Lebendigkeit – wird Gott in Gestalt der Hostie singend, betend und feiernd durch die Straßen getragen von einem kostbar geschmückten Altar zum anderen, manchmal auch durch Felder und Wiesen. In der Monstranz ist die Hostie sichtbar: Gegenwart und Verdichtung des Leibes Christi. Die Monstranz wird als ein besonders kostbares, ganz spezielles »Zeigegefäß« hinausgetragen aus dem heiligen Bezirk, aus der Abgeschiedenheit und Besonderheit des Kirchenraumes, hinaus in die Welt, in die Natur, und damit auch in unseren Alltag hinein – und ist nun auf der Straße! [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum