Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 24/2013 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 24/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Das Herz (4): Beschnitten bis an die Wurzeln

Lassen wir uns erweichen?

Lassen wir uns erweichen?
Ein weites Herz: Die Beziehung zu Gott, zu Jesus Christus soll das Herz erreichen und erweichen für den Nächsten, den Armen, den Kranken.
Foto: KNA
Die Frage der Beschneidung ist ein zentrales Thema im Judentum. Beschneidung ist ein Zeichen des Bundes zwischen Gott und Mensch. In Deutschland und in anderen Ländern wurde diskutiert, ob Beschneidung (Entfernung der Vorhaut) nicht Körperverletzung sei. Jeder medizinische Eingriff (Blutabnahme, Spritze, Infusion) sowie jede Operation ist Körperverletzung und darf nur mit Zustimmung des Betroffenen vorgenommen werden. Man nennt das den »informed consent«, die informierte Zustimmung.

Bei Erwachsenen stellt sich hier kein großes Problem, da sie sich selbst dafür oder dagegen entscheiden können. Komplizierter ist diese Entscheidung bei Neugeborenen und kleinen Kindern, denn sie können weder gefragt werden noch können sie ihre Zustimmung geben. Das müssen die Eltern stellvertretend tun.

So treten hier – ethisch gesehen – einige Konflikte auf: Zum einen soll die religiöse Tradition geachtet werden, zum anderen gibt es die Überzeugung, dass jedem Menschen Würde zukommt – unabhängig von Geschlecht, Alter, Rasse, genetischer Ausstattung – und dass aus dieser Würde das Recht auf körperliche und geistige Unversehrtheit folgt. So jedenfalls ist es im Lissabon-Vertrag und der darin enthalten Grundrechtecharta formuliert. Im Deutschen Grundgesetz heißt in Art. 2: »Jeder hat das Recht auf Unversehrtheit.« Bei der Beschneidung wird also jemand körperlich versehrt. Bisher ist in Deutschland so entschieden worden, dass die religiöse Tradition zu achten ist, dass man aber für die medizinische Umsetzung bestimmte Standards einhalten muss. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum