Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2022 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
DIÖZESANRAT

»Gutes tun und selbstbewusst darüber reden«

»Gutes tun und selbstbewusst darüber reden«
Es tat den Diözesanrätinnen und -räten sichtlich gut, endlich wieder in Präsenz zu tagen, miteinander zu diskutieren, sich auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.
Foto: Warnack
In seiner ersten Präsenssitzung seit 2021 hat der Diözesanrat in Untermarchtal sechs Millionen Euro für Flüchtlinge bewilligt, sich mit dem Thema Junge Erwachsene befasst und Gabriele Denner als neue Geschäftsführerin bestellt.

Die Diözesanrätinnen und -räte im Kloster Untermarchtal waren sich einig: Die Lage der Flüchtlinge nicht nur in und aus der Ukraine, sondern auch in und aus anderen Teilen der Welt ist dramatisch. »Laut dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen waren 2021 mehr als 84 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht«, erklärte Joachim Drumm, Flüchtlingsbeauftragter der Diözese, »wobei die rund zwölf Millionen Geflüchteten in und aus der Ukraine noch nicht berücksichtigt sind. Mehr als 100 000 Kinder, Frauen und Männer sind inzwischen in Baden-Württemberg angekommen und müssen versorgt und integriert werden«, führte er fort. Eine große Herausforderung für Kirchengemeinden, kirchliche Einrichtungen und den Diözesancaritasverband.

Norbert Brüderl, Diözesanrat aus dem Dekanat Böblingen und Vorsitzender des diözesanen Ausschusses »Eine Welt«, erklärte, dass die Diözese seit 2013 rund 40 Millionen Euro für die weltweite Flüchtlingshilfe ausgegeben habe. Er berichtete auch von ihren langjährigen Kontakten in die Ukraine und wie diese nun genutzt werden, um den Menschen konkret zu helfen. »Und doch dürfen wir neben der Ukraine auch die Situation der Menschen nicht aus dem Blick verlieren, die weltweit auf der Flucht sind«, machte er deutlich: Im Irak, im Libanon oder in Afghanistan. Derzeit unterstützt das Bistum 72 laufende Projekte auf der ganzen Welt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum