Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2016 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Warum dem Menschen Lob und Dank so guttun

Nichts ist selbstverständlich

Nichts ist selbstverständlich
Jeden Tag mit diesem Blick des Staunens zu beginnen und zu gestalten, verändert die Weltsicht und das Lebensgefühl.
Foto: KNA
»Warum die jährliche Steuererklärung, warum die regelmäßige Vor- und Nachsorge – und warum nicht auch eine alljährliche Liste der Dankbarkeiten?« Diese Frage stellt sich Max Frisch in seinem zweiten Tagebuch. In der Tat: Was täglich alles glückt, erscheint irgendwie selbstverständlich. Es braucht schon Querschläger, um aus der Alltagsroutine aufzuwachen. Und das geschieht leider meistens durch ungute Erfahrungen, durch Krankheiten, Niederlagen oder Schicksalsschläge. Aber ist nicht wichtiger als das, was missglückt, all das, was klappt und stimmt?

Dankbarkeit wäre dann die entsprechende Grundhaltung. Dass ich relativ gesund bin und leben darf, ist eben keineswegs selbstverständlich. Die Sonne geht auf, immer noch ist genug Luft zum Atmen da. Die Verkäuferin überrascht mich mit ihrem Lächeln, es gibt gute Freunde in meinem Leben – das Essen schmeckt und es ist genug da. Eine solche Liste der Dankbarkeiten wäre gut für die Hygiene der Seele, für die Achtsamkeit in den Beziehungen.

Alles könnte auch anders sein. Alles trägt ein Geburtsmal an sich, die Signatur wunderbaren Auftauchens wie aus dem Nichts. Jeden Tag mit diesem Blick des Staunens zu beginnen und zu gestalten, verändert die Weltsicht und das Lebensgefühl. Das vermeintlich Selbstverständliche als nicht selbstverständlich zu nehmen, macht dankbar. Solche Dankbarkeit ist dann nicht andressiert oder pädagogisch erzwungen, sie ergibt sich förmlich aus dem Gespür für das Geheimnisvolle und Geschenkte jeden Augenblicks. Warum ist überhaupt etwas und nicht nichts? Woher fällt mir das zu, was ich Zufall nenne? Einfach Glück gehabt? Ist Schicksal nur im Auf und Ab von Glück und Unglück? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum