Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2014 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Glauben mit allen Sinnen (1): Das Hören

Wem schenke ich Gehör?

Wem schenke ich Gehör?
Worauf höre ich? Auf äußere Stimmen oder auf meine innere, auf die leisen Impulse des Heiligen Geistes, die mich zur Fülle des Lebens führen wollen?
Foto: Brian Jackson/fotolia.com
»Höre Israel« ist der zentrale Aufruf an das Volk Gottes im Alten Testament (Dtn 6,4). Es geht um den Menschen, der auf das Wort Gottes hören soll, damit sein Leben gelingt und er am Ende »bei Gott« ist. Mit dem Hören beginnt auch die Wahrnehmung in der Heranreifung des Menschen. Das Ohr ist das erste Organ, das sich entwickelt. Der Fötus hört den Herzschlag der Mutter, er nimmt ihre Stimme und ihre Stimmungen wahr.

Der Mensch kann draußen Töne, Gespräche und Geräusche hören, er kann aber auch in sich hineinhorchen. Er kann dort die verschiedenen Stimmen von Vater und Mutter, vom Ehepartner, von der Gesellschaft, von anderen Einflüsterern unterscheiden lernen. Unter all diesen Stimmen gibt es auch die Stimme des Gewissens, der Wahrheit, Gottes. Die Stimme Gottes ist dabei mehr als die internalisierte Stimme verschiedener Über-Ich-Strukturen, wie Sigmund Freud meinte.

Diese Stimmen sprechen nicht in der Weise wie Menschen sprechen, sondern das Gewissen (und auch Gott) spricht in der Weise des Schweigens (Heidegger). Um diese Stimmen mit ihrer je eigenen Qualität unterscheiden zu lernen, muss der Mensch in die Stille gehen und schweigen lernen. Jedes Gespräch zwischen Menschen gelingt nur, wenn einer schweigt und dem anderen zuhört. Umso mehr kann man die Stimme Gottes, die im Modus des Schweigens spricht, nur hören lernen, wenn man selbst schweigt. In der Stille kann man sie vernehmen lernen (Vernunft kommt von vernehmen). Die Stille ist die größte Offenbarung (Laotse).

Die Stimme Gottes ist leise und zart, aber auch bestimmt, klar und genau. Sie schreit nicht und macht keinen Lärm. Sie kann mahnen, warnen und antreiben. Oft nimmt der Mensch sie nicht ernst, weil sie so still und vermeintlich unbedeutend ist. Dabei hat sie insofern »Befehlscharakter«, als man ihr folgen soll, um immer mehr in das eigene Leben und in die eigene Fülle hineinzuwachsen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit