Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 21/2025 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 21/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Glaubensland
KOLPINGCHOR

Männer mit Stimmgewalt und Leidenschaft

Männer mit Stimmgewalt und Leidenschaft
Bereit für den Auftritt: Der Stuttgarter Kolpingchor überzeugt mit seinem umfassenden Repertoire.
Foto: Gaul
Einige Termine stehen jedes Jahr fest im Plan des Stuttgarter Kolpingchors. Etwa das Singen bei der Gedenkfeier der Stadt Stuttgart am Volkstrauertag auf dem Steinhaldenfriedhof oder der Auftritt im Hof des Alten Schlosses im Advent. Daneben sorgen Einzelkonzerte für Abwechslung bei dem traditionsreichen Männerchor. 2025 feiert die Kolpingfamilie mit einer großen Fest-Messe 165 Jahre.

Es ist Donnerstagabend, 19 Uhr, und im Minutentakt öffnet sich die schwere Eichentür des Kolpinghauses in der Stuttgarter Heusteigstraße. Die ersten Sänger kommen, schieben den Flügel in den Saal und stellen die Stühle im Halbrund auf. Einer der Notenwarte holt die Singmappen aus dem bis zur Decke gefüllten Archiv, in dem 150 Jahre Chormusikpflege steckt. Alle begrüßen sich mit Handschlag, auch Chorleiter Daniel Kasparian. Pünktlich um 19.30 Uhr beginnt die Probe mit dem Einsingen.

»Lieder mit und ohne Worte«, »Ein Kaleidoskop musikalischer Skurrilitäten«, »Musikalische Weltreise«: Mit diesen Konzerttiteln machen die Stuttgarter Kolpingchörler von sich reden. Zudem überraschen die Sänger gerne mit besonderen Auftrittsorten wie dem Stuttgarter Naturkundemuseum oder der Open-Air-Bühne im Neckarhafen bei ihrem ersten Stuttgarter Hafenkonzert.

Überhaupt liest sich die Konzertagenda der letzten 50 Jahre wie ein spannender Tourneekalender. Chorfeste, Plattenaufnahmen, Uraufführungen und Chorreisen bis nach Rom finden sich da neben der Gestaltung von Festgottesdiensten und Jubiläumskonzerten rund um Kolping und solche zu Geburtstagen großer Komponisten. Beeindruckend auch die Liste der Orchester und Chöre, mit denen der Chor zusammengearbeitet hat.

Einer, der genau weiß, wie alles funktioniert, ist Bruno Kieninger. Der Vorstandssprecher des Kolping-Chors Stuttgart ist seit Jahrzehnten Teil der Sängergemeinschaft und seit geraumer Zeit mit den Planungen betraut. Zurzeit liegt die Konzertreise für den Sommer 2026 nach Wien auf seinem Schreibtisch. Es braucht noch letzte Abstimmungen zu den Aufführungsorten, aber auch eine praktikable finanzielle Realisierung: »Die Reise muss für die Sänger bezahlbar sein«, betont der erfahrene Planer. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum