Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2012 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Heilkraft der Sakramente (5): Die Krankensalbung

Gottes Zusage im Ernstfall

Gottes Zusage im Ernstfall
Die Krankensalbung wird an Stirn und Händen vollzogen: »Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes; Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf.«
Foto: picture-alliance
Schwere Krankheit, die Isolation, dazu Schwäche und Einsamkeit sind ein Ernstfall des Glaubens. In das Leben hinein ragt dann die Nähe des Todes. Ich kann nicht mehr funktionieren, mein Leben gestalten. Mit der eigenen Vitalität steht alles infrage: die Zukunft, die Gemeinschaft mit Menschen, die Treue Gottes. Gerade hier kommt es auf die Heilkraft der Sakramente an, gerade hier braucht der Mensch die Erfahrung, dass Gott sein Schicksal teilt, dass er sein Leben und Heil will, dass er sich in der Auferstehung den Mächten des Todes überlegen zeigt.

Jesus ist bekannt dafür, Menschen zu heilen und Dämonen auszutreiben und von überall kommen Kranke zu ihm. Und er sendet seine Jünger aus, dasselbe zu tun: ohne Vorratsbeutel und Geld, aber mit seiner Vollmacht und dem Vertrauen in die Gastfreundschaft der Menschen: »Die Zwölf machten sich auf den Weg und riefen die Menschen zur Umkehr auf. Sie trieben viele Dämonen aus und salbten viele Kranke mit Öl und heilten sie« (Mk 6,6–13).

Nach Ostern folgt auf die erste Pfingstpredigt sofort der Bericht einer Heilung (Apg 3). Heute findet sich diese Dimension des Glaubens eher am Rand oder außerhalb der Kirche: in charismatischen Gruppen, in Esoterik, in therapeutische Methoden, die medizinisches und psychologisches Wissen mit Spiritualität und religiösen Traditionen verknüpfen. In der katholischen Kirche sind es vor allem Marienwallfahrtsorte, an denen der Glaube an Heilung, Gebetserhörung und an die größeren Möglichkeiten Gottes lebendig ist.

Die Krankensalbung antwortet auf die Not des Menschen in Krankheit, Schwäche, Todesnähe. Wie die anderen Sakramente stellt sie den Kranken in die Beziehungsmacht Gottes hinein. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum