Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2025 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
STREET-ART

»Der Kreuzweg bleibt das ganze Jahr über aktuell«

»Der Kreuzweg bleibt das ganze Jahr über aktuell«
Die Künstler Konstantin Viktor Müller (li.) und Adam Goldwald (re.) tauschen sich mit Initiator Michael Grimm (2. v. li.) und Pfarrer Timo Weber über den Graffiti-Kreuzweg im Rottweiler Münster aus.
Foto: Reichenbach
Mit einem Kreuzweg im Street-Art-Stil holt die Heilig-Kreuz-Gemeinde in Rottweil eine zeitgenössische Interpretation des Leidenswegs Christi in ihr Münster. Die plakativen Botschaften auf sieben Tafeln wurden kurz vor Palmsonntag aufgehängt. Sie verdeutlichen eindrücklich, dass die Passionsgeschichte auch nach 2000 Jahren nichts von ihrer Aktualität eingebüßt hat.

Für den Rottweiler Michael Grimm, Initiator des Kunstprojektes »Kreuzstreet«, ist Jesus die zentrale Figur der christlichen Botschaft. Die Stationen seines Leidenswegs von der Verurteilung bis zur Auferstehung erzählen Geschichten von Mut und Zivilcourage; sie decken Feigheit, Angst und Sensationslust auf. Der kunstinteressierte Grimm, selber aktives Mitglied in der Gemeinde, fand in der Brüstung der Orgelempore des spätgotischen Münsters den idealen Ort für die sieben Stationstafeln aus Plexiglas.

»Es geht um Kunst. Aber es geht um mehr«, erklärt er seine Motivation. »Der Kreuzweg, der Tod Jesus am Kreuz und die Auferstehung, in welcher Form auch immer, sind die großen Themen im Jahreskalender der Christen.« Für ihn nicht nur an Ostern. Schon die Verurteilung Jesu als erste Station des Kreuzwegs sei ein sehr zeitgenössisches Thema. Seine Hände in Unschuld zu waschen, wegzusehen, anderen die Verantwortung zuzuschieben – das sei für ihn allgegenwärtig: »Auch wir halten uns raus, wo wir eingreifen sollten. Sind stumm, wo unsere Stimme gebraucht würde.«

Kirchengemeinderat und Pfarrer Timo Weber befürworten die Aktion. »Mir war wichtig, das Münster zu öffnen. Junge Künstler, die mit der Kirche per se nicht so viel zu tun haben, haben sich mit der Thematik auseinandergesetzt und sich ausprobiert«, so Weber. Es sei spannend zu sehen, wie die Künstler die Kreuzigungsgeschichte mit ihren Mitteln ins Heute übersetzten. Besonders berührt hätten ihn die Bibelstellen, die in die Häuserzeile der ersten Station eingearbeitet sind. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit