Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2015 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Leiblichkeit und Sexualität (1): Was sagt die Heilige Schrift?

Wertschätzung und ein verantwortlicher Umgang

Wertschätzung und ein verantwortlicher Umgang
»Ich gehöre meinem Geliebten, und ihn verlangt nach mir«, heißt es im Hohelied der Bibel: ein Lob auf körperliche Schönheit und Freude an der Sexualität.
Foto: doris oberfrank-list/Fotolia
Die Integration von Körper und Seele, also eine ganzheitliche Sicht der »Leiblichkeit« des Menschen, ist für den christlichen Glauben besonders wichtig. Es gehört zum Kern unseres christlichen Glaubens, dass Gott in Jesus Christus wirklich, also mit Seele und Körper, Mensch geworden ist. Das bedeutet aber auch, dass die Erlösung dem ganzen Menschen gilt. Die Durchdringung von Körper und Seele wird auch in der Praxis Jesu deutlich: Jesus heilte Körper und Seele zugleich. Trotz einer langen Tradition der Abwertung des Körpers und der Sexualität in der Geschichte unserer Kirche steht am Anfang eine ganzheitliche Sicht.

Überhaupt gibt es in der Bibel einen sehr natürlichen Zugang zu Leiblichkeit und Sexualität. Wie kaum ein anderes Werk nimmt die Heilige Schrift, insbesondere das Alte Testament, die ganze Bandbreite menschlicher Lebenswelt in den Blick. Der Mensch wird darin in seiner Ganzheitlichkeit betrachtet: Der Mensch ist der von Gottes Atem zum Leben gebrachte Körper. Dazu gehört auch ganz wesentlich seine Geschlechtlichkeit. Dennoch ist der biblische Zugang keineswegs naiv. Es wird darin auch deutlich, dass diese existenzielle Erfahrung des Menschen ihre Ambivalenzen hat. Sexualität hat sowohl erfüllende und schöne Facetten als auch zerstörerische, dunkle Ausprägungen. Es finden sich Berichte über das durch gewaltsame Sexualverbrechen entstehende Leid wie beispielsweise bei Tamar (2 Sam 13) oder anderen Frauen, für welche diese Übergriffe sogar tödlich enden können (Ri 19,22–30).

Andererseits schildert die Bibel aber auch die aus Sexualität entstehende Freude und beschreibt körperliche Schönheit, beides kommt wohl am deutlichsten im Hohelied zum Ausdruck. Darüber hinaus gibt es auch etliche andere Passagen, welche die erotische Liebe feiern. So fordert beispielsweise einen Mann dazu auf, sich an der Liebe seiner Frau zu erfreuen und immerfort von ihren Liebkosungen trunken zu sein (Spr 5,18–19). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum