Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 18/2020 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 18/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Die Kraft der Tränen (1): Schuld und Scham

»Und Petrus ging hinaus und weinte bitterlich«

»Und Petrus ging hinaus und weinte bitterlich«
Petrus hat seine Schuld erkannt und zutiefst bereut: Das verlieh ihm Stärke und machte ihn zu Großem fähig.
Foto: picture-alliance (Frankreich)
Kinder weinen sie noch ganz spontan: Tränen der Scham oder des schlechten Gewissens. Und wir Erwachsenen? Sind wir solcher Tränen noch fähig? Kennen wir Momente, wie sie auch Petrus, der starke und stolze Begleiter Jesu, nach Jesu Verhaftung erlebte? Wir erinnern uns: Bei Jesu Einzug in Jerusalem hatten die Menschen ihn mit Jubel begrüßt. Dennoch sagte Jesus seinen Jüngern voraus, dass sie bald schon Anstoß nehmen würden an ihm. Petrus widersprach heftig: »Und wenn alle an dir Anstoß nehmen – ich nicht!« Daraufhin prophezeite ihm Jesus: »Ehe der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen!«

Empört protestierte Petrus: »Und wenn ich mit dir sterben müsste – ich werde zu dir stehen!« Doch Jesus behielt recht: Als er verhaftet wurde, flohen die Jünger in Panik – auch Petrus. Heimlich aber folgte er seinem Meister in den Hof des Hohepriesterpalastes, wo Jesu Verhör stattfand. Als man ihn dort ansprach, er sei doch einer der Begleiter Jesu, leugnete er erschrocken. Ein zweites, ja, ein drittes Mal wurde er angesprochen – und bestritt erneut heftig, Jesus zu kennen. Dann krähte ein Hahn – und plötzlich fielen Petrus die Worte Jesu ein. Ihm wurde klar, dass er ein Versprechen gebrochen hatte – und er fühlte sich schuldig.

Er erkannte, dass es die Angst um sein eigenes Leben war, die ihn zum Lügner gemacht hatte – und schämte sich. Ihm kamen die Tränen! Wie eng die beiden Gefühle Scham und Schuld miteinander verbunden sind, wissen wir aus eigener Erfahrung: Wer sich schuldig fühlt, schämt sich auch – seiner Schwäche, seines Unvermögens oder seines Versagens. In einem Gedicht von Friedrich Hebbel (1813–1863) heißt es: »… und der ich bin, grüßt trauernd den, der ich könnte sein«. Wer kennt sie nicht, diese Trauer? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum