Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 18/2019 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 18/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Du bist einmalig (2): Mit innerer Würde ausgestattet

Denn wir tragen eine Kostbarkeit in uns

Denn wir tragen eine Kostbarkeit in uns
Können Sie sich wiederfinden in dem kleinen König? Der Künstler Ralf Knoblauch will mit diesem Motiv auf die Würde des Einzelnen hinweisen.
Foto: pm
Im letzten Sommer waren sechs Könige und Königinnen bei uns auf der Insel Wangerooge zu Besuch. Der Künstler und Diakon Ralf Knoblauch hat sie aus Holz geschnitzt. Der Bildhauer gibt all seinen Skulpturen eine würdevolle Gestalt: weiß, festlich gekleidet und mit einer Krone auf dem Haupt, in der Hand oder zu Füßen.

Einer seiner Könige (etwa 30 Zentimeter groß) sitzt hoheitsvoll – die Krone auf dem Kopf – mit einem Lächeln auf seinem Holzthron. Dieser kleine König wurde im Laufe des letzten Jahres von unzähligen Gästen und Insulanern für eine Zeitlang ausgeliehen, um mit ihm an einen individuellen und besonderen Platz auf der Insel zu gehen. Hunderte von Fotos sind so entstanden: mit unterschiedlichen Hintergründen und Motiven.

Die Reaktionen der Menschen waren einstimmig. Sie haben sich selbst entdeckt und wiedergefunden in dem kleinen König: Sein Lächeln zaubert ein Schmunzeln in das Gesicht der Menschen. Seine würdevolle Haltung lässt den Betrachter selbst aufrechter stehen. Seine Krone auf dem Haupt erinnert an die königliche Würde, die jedem Menschen zugesprochen ist. Seine gleichzeitige (innere) Größe und (äußere) Bescheidenheit zeugen von einer Standhaftigkeit, die rührt und anrührt.

Bei einem Morgenimpuls ist mir das besonders deutlich geworden. Ich habe die Teilnehmenden eingeladen, zum Altar zu gehen, auf dem ein großer Spiegel stand. Daneben lag eine goldene Krone. Wer mochte, konnte sich diese Krone für eine gewisse Zeit auf den Kopf setzen und sich im Spiegel betrachten. Ein etwa achtjähriges Mädchen ist mir in Erinnerung geblieben. Es hat ganz behutsam die Krone genommen, sich diese auf ihren kleinen Kopf gesetzt und sich dann voller Ehrfurcht und Respekt im Spiegel betrachtet. Hier war ein ganz heiliger, selten erlebbarer Moment spürbar. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum