Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2025 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
JUGENDKREUZWEG

Mit Jesus unterwegs auf dem Weg zum Kreuz

Mit Jesus unterwegs auf dem Weg zum Kreuz
Pfarrer Mateo Weida zeigt den Jugendlichen wie die Stationen des Jugendkreuzweg in der Stuttgarter Martinskirche funktionieren. Bei dieser Aufgabe geht es darum, laut Forderungen herauszurufen, die den jungen Menschen wichtig sind.
Foto: Iannone
Streit mit den Eltern oder Freunden haben, sich einsam und verlassen fühlen und an sich selbst zweifeln – diese Erfahrungen machen viele Jugendliche beim Heranwachsen. Beim interaktiven Jugendkreuzweg in der Stuttgarter Martinskirche drehte sich in den Tagen vor Ostern alles um das Thema Leid.

Ein Raunen hallt durch die Jugendkirche im Stuttgarter Norden, als rund 50 Jugendliche durch die Flügeltüren in das unge wöhnlich gestaltete Kirchenschiff treten. Die 14- und 15-Jährigen stehen vor einem Zebra streifen, der mit langen Bahnen aus Papier auf dem Kirchenboden befestigt werden. Dahinter können sie eine Kleiderstange und bunte Verkleidungsgegenstände sehen, in einer anderen Ecke stehen ein gelber Briefkasten und eine schmale Bank mit Opferkerzen. Im Altarraum steht ein bunt leuchtendes Kreuz, das mit beschrifteten Klopapierfahnen behängt wurde.

Unter dem Motto »Auf deinem Weg« konnten Jugendliche beim ökumenischen Jugendkreuzweg 2025 knapp zwei Wochen lang den Leidensweg Jesu nachvollziehen. Die interaktive Ausstellung des katholischen Jugendreferats Stuttgart und der Evangelischen Jugendkirche Stuttgart war für diese Zeit in der Martinskirche in der Nähe des Pragfriedhofs aufgebaut.

»Der Jugendkreuzweg ist kein Passionstheater«, sagt der evangelische Jugendpfarrer Mateo Weida, der Schulklassen und anderen Jugendgruppen in das Konzept des Kreuzwegs einführt. »Bei uns geht es um die Auseinandersetzung mit dem Leid in der Welt und im eigenen Leben. Wir gehen seinen Leidensweg mit und begegnen Jesus dadurch auch in unseren eigenen Leidenserfahrungen.« Insgesamt umfasst der interaktive Jugendkreuzweg acht Stationen.

Bei der ersten Station – dem Zebrastreifen – geht es darum, über die schweren und leichten Wege nachzudenken, die die Jugendlichen im Alltag gehen. Beim Laufen sollen sie sich zu zweit über verschiedene Fragen austauschen: Wann versteckst du Sorgen vor deinen Freunden oder deiner Familie? Was gibt dir Hoffnung, wenn du sie benötigst? Wie erlebst du, dass Gott dich begleitet? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum