Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2016 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Tagzeiten (3): Der Mittag

Die Pause sinnvoll nutzen

Die Pause sinnvoll nutzen
Richtig »abzuhängen« und ein Nickerchen zu machen, entspannt besser als die Mittagspause für Erledigungen zu nutzen.
Foto: KNA
Mach mal Pause! Vielen arbeitenden Menschen fällt es heute schwer dieser wohlmeinenden Empfehlung zu folgen. Arbeitsablauf und -aufkommen führen oft dazu, dass man sich kaum noch eine Pause gönnt. Einer Erwerbstätigenbefragung in Deutschland zufolge lassen mehr als ein Viertel der Beschäftigten die Pausen bei der Arbeit ausfallen. Laut Arbeitszeitgesetz stehen ihnen aber, sofern sie mehr als sechs Stunden arbeiten, 30 Minuten oder zweimal 15 Minuten Ruhepausen zu.

Das hat auch einen guten Grund: Wer häufig pausenlos durcharbeitet, gefährdet sich und andere. Psychosomatische Beschwerden wie chronische Übermüdung, Burnout und Schlafstörungen können die Folge sein. Am Arbeitsplatz erhöht sich das Fehler- und Unfallrisiko, denn ohne erholsame Unterbrechungen nehmen Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit ab.

Gleich wo und was wir arbeiten, wir sollten nicht nur auf die Uhr schauen, sondern auch auf unser Erholungsbedürfnis achten. Eine alte Legende erzählt, wie der Evangelist Johannes diesem Bedürfnis entsprach. Als er einmal sanft ein Rebhuhn streichelte, kam ein Jäger und fragte ihn, wieso er so nutzlos die Zeit verschwende. Johannes wollte darauf hin vom Jäger wissen, ob er ständig den Bogen anspanne. Der Jäger verneinte; denn auf diese Weise ginge die Spannkraft des Bogens verloren. Johannes erwiderte, dass er aus gleichem Grund das Rebhuhn streichle. Er ent-spanne dadurch sein Gemüt. So erhalte sein Geist die nötige Kraft auf Situationen angemessen zu reagieren. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum