Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 15/2020 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 15/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Askese heute (6): Wozu Franz von Assisi ermutigt

Geschwister ohne Grenzen

Geschwister ohne Grenzen
Zwei Seelsorger begeben sich auf die Ebene der Ärmsten: Die Corona-Krise weckt neue Formen der Solidarität und Geschwisterlichkeit – ganz im Sinne des heiligen Franziskus.
Foto: KNA
Spiritualität schenkt dem Leben Tiefe und Weite. Unser Gang durch 2000 Jahre Geschichte hat unterschiedliche Wege aufgezeigt. Franz von Assisi wählt neue Wege, die heute vielfältigen Kreisen programmatisch erscheinen: Die Deutsche Post feierte den Mystiker 2019 mit einer Sonderbriefmarke als Brückenbauer zwischen Religionen, der Papst macht ihn zum Programm für eine geschwisterlichere Kirche, Spitäler und so ziale Werke führen ihn im Namen, ökologische Gruppen sind vom Freund aller Geschöpfe angetan, fusionierte Kirchgemeinden wählen ihn zum verbindenden neuen Patron, Welt- und Naturreligionen treffen sich in Assisi zu Friedensgebeten für die Menschheit. Franz kann auch in der Ausnahmesituation der aktuellen Corona-Krise ermutigen. Doch zunächst ein Blick in eine bewegte Lebensgeschichte.

Franz war in seiner Stadt Textilkaufmann und Festkönig der Jugend – modern gesprochen Modeexperte und Eventmanager. Als der junge Mann über seinen Ehrgeiz stolperte, seine Karriereziele den Reiz verloren und alle Businesspläne sinnlos schienen, brach er mit seiner Zunft. Der Sohn einer der reichsten Familien wird zum Freund der Ärmsten. Draußen vor den Toren entdeckt er in einer armen Landkirche auch den »armen Christus«: nicht mächtig über der Welt thronend, wie die Romanik ihn gern darstellte, sondern schlicht, menschlich und brüderlich. »In den Fußspuren« des Rabbi aus Nazaret findet Franziskus seine neue Lebensform – und bald auch Gefährten. Anders als die Wüstenväter des Orients gehen sie nicht auf Distanz zur Welt und anders als die Mönche bauen sie sich keine Klöster. Sie ziehen als Brüder durch die Welt und verstehen sich als »Pilger und Gäste auf Erden« (1 Petr 2,11). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum