Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2016 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Tagzeiten (1): Der Augenblick zählt

Nimm dir Zeit fürs Leben!

Nimm dir Zeit fürs Leben!
Die Uhr ist zum Schrittmacher des modernen Lebens geworden. Es gibt aber auch einen inneren Rhythmus.
Foto: Petra Dirscherl/ pixelio
Haben Sie heute schon auf die Uhr geschaut? Gewiss, einige Male, werden Sie sagen. Dieser unwillkürliche Zeit-Check ist spätestens seit Erfindung der Taschenuhr im 15. Jahrhundert dem Menschen in Fleisch und Blut übergangen. Wir brauchen die Uhr, um zu wissen, wie früh oder spät es ist, ob wir noch Zeit haben oder nicht. Die Uhrzeit ermöglicht es uns, anstehende Aktivitäten über den Tag zu ordnen, Verabredungen zu treffen, Arbeiten einzuteilen. Die Uhr macht es möglich, Termine und Fristen zu setzen. Ohne Uhr würde das soziale Bezie hungsgefüge auseinanderbrechen, würde wirtschaftliche Produktivität zum Erliegen kommen. Wir verdanken der Uhr Fortschritt und Wohlstand. Sie ist der Schrittmacher unseres modernen Lebens.

Aber die Uhr hat auch ihren Preis. Sie sagt uns nicht, wann wir unsere inneren Kräfte verausgabt haben, wann uns eine Pause gut täte, wann wir zur Ruhe kommen sollten. Wer sich seinen Alltag allein von der Uhr diktieren lässt, läuft Gefahr, zu einem gefühllosen Automaten zu werden. Viele Menschen sind sich sogar dessen bewusst; sie sehen den Vorteil im »Zeitdiktat « darin, nicht über den Lebenssinn nachsinnen zu müssen. Dennoch, auch wer sich damit zufrieden gibt, wie ein Rädchen im Getriebe zu funktionieren, steht irgendwann vor der existenziellen Frage: Wozu lebe ich überhaupt?

In den 1950ern gab eine Tankstellenkette Aufkleber mit diesem Slogan aus: Nimm dir Zeit – und nicht das Leben! Der Slogan sollte Autofahrer ermahnen, nicht durch zu hohes Tempo ihr Leben aufs Spiel zu setzen. Heute könnte der Slogan uns ebenso auffordern, im Alltag einen Gang runterzuschalten, von Hektik und Hetze zu lassen. Wir können den Slogan aber auch noch so lesen: Nimm dir Zeit fürs Leben! Lebe! [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum