Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2012 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Sinnvoll fasten (5): Seminare führen zum eigenen Selbst und zu Gott

Mit Fasten und Schweigen auf der inneren Reise

Mit Fasten und Schweigen auf der inneren Reise
Bei all den Anforderungen in Beruf und Freizeit wird die Beziehung zu Gott oft völlig überlagert. In Stille bei sich und vor Gott verweilen, ist eine Chance von spirituellen Fastenseminaren.
Foto: KNA
Ungewöhnliche Stille herrscht im Raum. Nur das Klimpern der Löffel, die den Honig in den Teetassen rühren, klingt durch den Raum. Niemand spricht. Ein wenig erinnert die Atmosphäre bei diesem Fastenfrühstück im Gästehaus des Klosters Münsterschwarzach an die Spannung während einer Klassenarbeit. Anke Schallenberger muss schmunzeln. »Diese Stille bei 30 Leuten zum Frühstück hat schon fast etwas Beklemmendes «, meint die Vertriebsmitarbeiterin. In ihrem Beruf müsse sie ständig telefonieren. Da sei sie es nicht gewohnt, ein paar Tage gar nicht zu reden.

»Die Hektik bei der Arbeit ist oft so groß, dass ich zu Hause erst einmal Radio oder Fernsehen anschalte, weil ich sonst die Ruhe gar nicht ertrage.« Während des Frühstücks fällt ihr auf, wie viel Lärm ihren Alltag prägt. Einem Kurskollegen geht es ähnlich: »Auf Essen verzichten ist für mich kein Problem, aber mit dem Schweigen habe ich keine Erfahrung.« Ein anderer kann sich kaum vorstellen, »mal vier Tage den Mund zu halten«. Solche Sätze bekommt Pater Anselm Grün zu Beginn seines Seminars oft zu hören. Für ihn sind diese Zeiten der Stille aber wesentliches Element seiner Fastenkurse: »Das Fasten unterscheidet sich ja von einer Diät vor allem dadurch, dass es immer eine religiöse Bedeutung hat«, betont der Benediktiner. »Fasten ist mehr als nur das Abnehmen – es ist ein Weg in die innere Freiheit, aber zugleich auch eine Konfrontation mit der eigenen Wahrheit«, hebt Pater Anselm hervor.

Nüchtern ist der Raum, in dem die 30 Asketen auf Zeit zusammengekommen sind. Die Wände sind kahl, eine Kerze brennt inmitten des Stuhlkreises, ein schlichtes blaues Tuch ist unter eine Blumenvase gelegt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum