Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2015 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Beichte auf den Prüfstand (5): Was kann anders werden?

Im Glanz der neuen Wege

Im Glanz der neuen Wege
Wenn sich eine Wende in der Gefühlswelt ereignet, wirkt sich das auf das Verhalten aus, und es können in verschiedenen Lebensbereichen neue Wege beschritten werden.
Foto: iStock
Es gibt verschiedene Wege der Umkehr. Einer ist, dass man sich von Zeit zu Zeit dem eigenen Schuldbewusstsein aussetzt und das Bußsakrament empfängt. Nicht wenige aber streben eine tiefgreifende Veränderung an, lassen sich auf einen Prozess der Wandlung ein. Aus langjähriger Tätigkeit als therapeutischer Seelsorger kann ich feststellen, dass durch verstehendes Gespräch, durch Bearbeitung von Träumen, durch Stille-Meditation wesentliche Veränderungen erreicht wurden, gerade in jenem Bereich, aus dem sich die Betroffenen selbst nicht befreien können. Gemeint sind die Verwicklungen, Sackgassen, Zustände der Ohnmacht und Verzweiflung.

Es werden Aspekte offenbar und bearbeitet, die den Hilfesuchenden bisher verborgen waren. Die tiefgreifende Umkehr, die Wende der Gefühle ereignet sich, wenn die betroffene Person auf den zugrundeliegenden Schmerz stößt und ihn – meist unter Tränen – aussprechen kann. Sie fühlt sich erleichtert und befreit und kann auch die Dinge anders sehen, das Verhältnis zum Lebenspartner oder zum Vorgesetzten. In der Sprache der herkömmlichen Bußpraxis kann dies Gewissenserforschung, Reue und Schritte zur Besserung genannt werden.

Dies hat Auswirkungen auf die einzelnen Felder des Verhaltens, die wir Gebote nennen. Als Erstes gilt es, sich dem »Leben mit Gott« (erstes bis drittes Gebot) zuzuwenden. Entscheidend ist hier die Wahrheit: Gott ist in der Tiefe meiner selbst, dort, wo ich zutiefst berührt bin. Um dahin zu kommen, muss man bereit sein, sein Inneres wahr- und ernst zu nehmen.

Eine Frau, die aus der Kirche ausgetreten war, kam zu mir, weil sie ihre Träume verstehen wollte. Daraus wurden Gespräche, die in wohltuender Ergriffenheit endeten und ihr den Sinn für das Heilige erschlossen. Genauso hilfreich war für sie die Einführung in die Meditation. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum