Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2012 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Sinnvoll fasten (4): Ein Jurist und Theologe nimmt die Bibel zu Hilfe

»Wenn der Geist gesund ist, folgt der Körper«

»Wenn der Geist gesund ist, folgt der Körper«
»Der Mensch der Bibel kannte das bloße Abnehmen nicht, sondern verband es stets mit einem rituellen Zweck.« Franziskus von Ritter-Groenesteyn
Die linke Schulter tat schon lange chronisch weh, außerdem war fast jede Hose zu eng. Für Franziskus von Ritter-Groenesteyn war damit klar: Er musste endlich abnehmen. Für sein Vorhaben bot sich die Fastenzeit vor Ostern an, in der er mit der Bibel mehr als zehn Kilo verlor. Seine Erfahrungen hat der Münchner Jurist und Theologe in einem Buch niedergeschrieben. Im Interview spricht er über einen gesunden Geist in einem gesunden Körper und über »seelisches Übergewicht«.

Herr von Ritter-Groenesteyn, Johannes der Täufer ernährte sich von Heuschrecken. Was rät die Bibel-Diät?

Das wäre mehr etwas für Hartgesottene. Diese Diät soll alltagstauglich sein. Ganz bewusst habe ich auf Rezepte verzichtet. Es ist nur eines enthalten: Die Neunkräutersuppe zum Gründonnerstag, weil sie liturgisch eingebettet ist.

Welches Ziel verbinden Sie mit der Bibel-Diät?

Diese Diät ist ein spezieller Weg zu einem ganzheitlichen und glücklicherem Leben. Doch es wäre falsch zu glauben, wer oben Bibelverse hineinschüttet, bei dem purzeln unten die Pfunde. Auf bestimmte Speisepläne kommt es mir nicht an. Schon die alten Römer wussten: Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper. Wenn der Geist gesund ist, folgt der Körper automatisch. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum