Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2025 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
DIAKONENTREFFEN

Wegbereiter einer synodalen Kirche

Wegbereiter einer synodalen Kirche
Bischof Klaus Krämer nahm als Protektor des Internationalen Diakonatszentrums an der Studienkonferenz in Rom teil.
Foto: Peter Wingert
Rund 5000 Ständige Diakone aus 100 Ländern trafen sich unlängst in Rom. 400 von ihnen tauschten sich intensiv über ihre Arbeit und das theologische Selbstverständnis des Weiheamts aus, das das Zweite Vatikanische Konzil neu belebt hat. Organisiert wurde diese Studienkonferenz vom Internationalen Diakonatszentrum (IDZ), das seinen Sitz in Rottenburg hat. Bischof Klaus Krämer ist Schutzherr des IDZ.

Gebannt hören die acht Diakone ihrem Kollegen aus den USA zu: »Die Weihe zum Diakon hat mich komplett aus meiner Selbstzufriedenheit herausgeholt. Kurz nach der Weihe hatte ich einen Herzinfarkt. Dann bekam meine Frau eine Krebsdiagnose. Aber die Diakone aus unserer Umgebung haben uns durch diese Krise getragen. Heute habe ich ein neues, erfülltes Leben. Ich arbeite als Krankenhausseelsorger, in einer Obdachlosenunterkunft und in einem Altersheim.«

Auf einer dreitägigen Studienkonferenz des IDZ versammelten sich Ständige Diakone aus aller Welt zusammen mit ihren Ehefrauen in einem weitläufigen kirchlichen Konferenzzentrum in Rom. Gegründet wurde das IDZ 1965 in Rom. Bischof Klaus Krämer machte als Schutzherr des IDZ die richtungsweisende Aufgabe des Zentrums in seinem Eröffnungsvortrag der Konferenz deutlich.

Auf der Konferenz war auch der hochbetagte Kardinal swald Gracias aus dem indischen Mumbai. Er fördert die Diakone in seiner Erzdiözese seit Langem. Er kennt den Satz vieler Bischöfe: »Ich brauche Priester, keine Diakone.« Beim Treffen in Rom fragen ihn viele besorgte Diakone: »Wie sollen wir mit Bischöfen und Priestern umgehen, die Diakone ausbremsen oder gar nicht erst ausbilden wollen?« Der Kardinal hat eine praktische Antwort aus seiner langjährigen Erfahrung: »Die Arbeit der Diakone gelingt dann, wenn wir die Mentalität der örtlichen Priester und Bischöfe im Hinblick auf die Bedeutung der Diakone ändern können.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum