Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 1/2014 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 1/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Der Psychologe Stephan Grünewald plädiert für neues Träumen

Wir müssen Müßiggang und Endlichkeit zulassen

Wir müssen Müßiggang und Endlichkeit zulassen
Überhöhte Erwartungen an sich selbst treiben in die Erschöpfung, warnt der Psychologe Stephan Grünewald.
Foto: KNA
»Die Deutschen sind ruhelos«, diagnostizierte »Der Spiegel« vor längerer Zeit. Jedes fünfte deutsche Schulkind leidet an Schlafproblemen, bei Erwachsenen steigen psychische Erkrankungen. Der Psychologe Stephan Grünewald beschreibt Ursachen und Konsequenzen dieser Entwicklung. Als Leiter des Rheingold-Instituts für Kultur-, Markt- und Medienforschung weiß er, was die Menschen bewegt und plädiert für mehr Mut zum Müßiggang.

Herr Grünewald, woran liegt es, dass viele Menschen an Schlaflosigkeit und Burn-out leiden?
In dem Geflecht von Ursachen wird einerseits die Rhythmussteigerung des Alltags deutlich: Das tägliche Hamsterrad dreht sich immer schneller; der Anspruch wächst, immer mehr in immer kürzerer Zeit zu bewältigen. Andererseits steigen unsere Ansprüche: Wir wollen auf vielen Hochzeiten tanzen und überall brillieren. Dieser Perfektionswahn treibt uns in die Erschöpfung. Ein Beispiel dafür sind junge Mütter, die heute nicht nur gute Mütter sein müssen, sondern sich auch beruflich verwirklichen und eine attraktive Partnerin sein wollen – getoppt durch den Anspruch, eine sogenannte »Latte-Macchiato-Mutter« zu sein, also in jeder Situation entspannt zu bleiben.

Fürs Entspannen gibt es immer mehr Wellness-Angebote. Ein Lösungsansatz?
Eher ein Teufelskreis. Manche Wellness-Programme sind wie ein Krankheitsersatz: Man ist stillgelegt, kann sich einmal versorgen und verwöhnen lassen. Nach so einem Wochenende fühlt man sich halbwegs entspannt und gestärkt – und dann haben viele Menschen das Gefühl, dass sie die Segnung der Wellness wieder abarbeiten müssen. Sie steigen also mit mehr Vehemenz zurück in das Hamsterrad.

Sie plädieren für einen Rhythmus von Betriebsamkeit und Innehalten, für »Mut zum Müßiggang «. Wofür ist das wichtig?

Am Tag sind wir zwar effektiv, kriegen aber häufig nicht mit, wie es uns geht. Viele Sorgen und Ängste blenden wir aus. Nachts ist es umgekehrt: Die Motorik ist stillgelegt, und der Traum drückt in Bildern aus, was am Tag untergegangen ist. Damit fordert er uns auf, unser Leben anders zu betrachten und anzugehen. Wir finden im Schlaf also nicht nur Ruhe, sondern auch die Möglichkeit, unser Leben umzugestalten. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum