Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2020 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Kirche – verbeult, aber besser als ihr Ruf!

Kirche – verbeult, aber besser als ihr Ruf!
Unser Autor, Andreas Batlogg, möchte die Beulen der Kirche nicht verstecken, sondern zeigen, dass Motor und Getriebe noch gut laufen.
Foto: Tatabrada/iStock
Eine verbeulte Kirche, schmutzig von der langen Reise auf belebten Straßen – so wünscht es sich Papst Franziskus. Die Kirche soll nicht an Lackschäden und Kratzer denken, solange der Motor, die Botschaft des Evangeliums, sie mit ungeheurer Kraft antreibt. Unser Autor kennt die Mängelliste der Kirche, den großen Reparaturbedarf. Er stellt fest, dass der Rahmen beschädigt ist und strukturelle Probleme auftreten. Doch er lenkt den Blick auf die vielen Menschen, die mit der Kirche Tag für Tag ein Stück vorankommen. Auf die, die sich die Hände schmutzig machen. Auf die, die neue, oberflächliche Beulen in Kauf nehmen, weil das auf der Straße des Lebens nunmal passiert. Hoffnungsfroh sagt er: Ja, die Kirche ist beschädigt – aber sie ist besser als ihr Ruf!

Gegenwind – ein Bild für das, womit sich »Kirche« heute konfrontiert sieht. Dieser Wind, der ihr aus verschiedenen Richtungen entgegenbläst, ist nicht nur heftig und rau, er ist vor allem hartnäckig. Aus den negativen Schlagzeilen scheint die Kirche nicht mehr herauszukommen, gerade so, als wäre sie dafür ein Dauerabonnement eingegangen.

»Wie kann man die Kurve kriegen?«, fragte Anfang des Jahres das Kölner Domradio einen Mitarbeiter des Meinungsinstituts Forsa, das regelmäßig die Frage stellt, welcher Institution die Deutschen (ver-)trauen. Die katholische Kirche belegt, so die jüngste Umfrage, den drittletzten Platz – vor Managern und Werbeagenturen, aber noch hinter den arg gebeutelten Banken. »Das überrascht mich insofern nicht, als sich dieses Ergebnis über die letzten Jahre schon in der Tendenz angekündigt hat«, sagt Peter Matuschek, Mitarbeiter des Forsa-Instituts. Wie zuletzt sind es wieder fast zehn Prozentpunkte weniger, der Abstand zur Evangelischen Kirche, die weitaus besser abschneidet, beträgt nach wie vor um die zwanzig Prozent. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit