Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2015 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Wie Kinder in die Welt der Gefühle hineinwachsen

Wie Kinder in die Welt der Gefühle hineinwachsen
Foto: iStock
Zwei kleine Experimente geben einen Vorgeschmack auf unser Gefühlsleben: Sagen Sie in einem sehr langweiligen Ton und mit einem lustlosen Körperausdruck: »Ich bin voller Energie. Ich strotze geradezu vor Tatkraft. Ich explodiere vor Freude und Begeisterung!« Es wird kaum gelingen. Es sträubt sich alles in uns, Aussagen und Verhalten zusammenzubringen. Es fühlt sich widersprüchlich und seltsam an. Nun zum zweiten Experiment: Ziehen Sie die Mundwinkel nach oben. Machen Sie einen übertriebenen Smiley nach, indem Sie mit Ihren Fingern die Mundwinkel nach oben dehnen.

In der Psychologie wird oftmals vereinfacht definiert: Gefühle sind körperliche Reaktionen auf Situationen, Begebenheiten und Gedanken. Ein roter Kopf, aufgerissene Augen, explosive Anspannung am ganzen Körper, da heißt es höchste Vorsicht walten zu lassen, denn vor Ihnen steht ein zorniger Mensch. Gefühle können schön sein und Lebenskraft geben. Sie sind die Antreiber zur Lebensgestaltung – zum erbaulichen und tiefsinnigen Leben. Der Benediktinermönch Anselm Grün meint: Gefühle liegen somit direkt in der Seele.

Die Mimik wird überall gleich verstanden


Der amerikanische Sozialpsychologe Paul Ekman katalogisierte jede kleinste Muskelregung im Gesicht. So konnte er bestimmen, wie sich bei unterschiedlichen Gefühlen die Muskeln verändern. Das Ergebnis: Freude, Wut, Trauer, Ekel, Furcht, Verachtung und Überraschung sind die sieben Basisgefühle menschlichen Verhaltens. Hinzu kommen noch Liebe, Hass und Vertrauen.

Ekman brachte zutage: Überall auf der Welt, bei den unterschiedlichsten Kulturen, werden die Gesichtsausdrücke den gleichen Gefühlen zugeordnet: Wenn jemand die Mundwinkel nach oben zieht, die Augen offen hat, zeigt er Freude und Fröhlichkeit. Dies wird auch im entlegensten Winkel verstanden. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum