Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2020 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Lebensfreude pur – Kinder mit Trisomie 21

Lebensfreude pur – Kinder mit Trisomie 21
Bei Familie Bellmann ist immer etwas los. Kein Wunder bei drei Kindern: Charlotte (5), Leonid (10) und David (9). Matthias Bellmann (38) ist selbstständig und deshalb oft auf Reisen. Mutter Patricia Bellmann (38) hält die Rasselbande dann allein unter Kontrolle. Sie erfuhr erst durch einen Zufall in der 16. Schwangerschaftswoche, dass David Trisomie 21 hat.
Foto: Rettig
Ein kleines Chromosom extra hat im vergangenen Jahr für Diskussion gesorgt. Ein neuer Bluttest kann bei Schwangeren durchgeführt werden, um festzustellen, ob ihr ungeborenes Kind Trisomie 21 hat. Dieser Test wird in Einzelfällen von den Krankenkassen übernommen. Etwa eines von 800 Neugeborenen hat diesen Gendefekt. Nach einer Studie an der Charité in Berlin werden mehr als 50 Prozent aller diagnostizierten Trisomien abgetrieben. Ist ein Kind, egal welcher Hautfarbe, Augenfarbe, ob mit oder ohne Behinderung, nicht ein Geschenk? Sogar eines von Gott? Eine Frage, die jeder für sich selbst entscheiden muss. So wie es die Familien, die wir hier auf den nächsten Seiten vorstellen, auch getan haben. Jedenfalls sind David, Agnes und Theresa in ihren Familien mit allen Ecken und Kanten willkommen. In unserer Titelgeschichte sprechen diese Familien nicht hauptsächlich von Sorgen, sondern besonders von Momenten voller Lebensfreude, Fröhlichkeit und Liebe. Sie erzählen von Freudentränen über erste Schritte, mitgesungenen Konzerten und strahlenden Gesichtern an Geburtstagen.

»Die Geburt meines Kindes« antworten bestimmt viele Menschen, wenn sie nach ihrem schönsten Moment im Leben gefragt werden. Das Gefühl, neues Leben in die Welt gebracht zu haben: pures Glück. Doch was ist, wenn diesen Glücksmoment eine folgenschwere Diagnose trübt? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum