Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 50/2015 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 50/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Ehevorbereitung – wie ernst ist es der Kirche?

Ehevorbereitung – wie ernst ist es der Kirche?
Die Sehnsucht nach einer lebenslangen Partnerschaft ist ungebrochen. Aber können alle Paare, die sich das Ehesakrament spenden, diese große Aufgabe wirklich bejahen?
Foto: iStock
Ein weltweites, wertschätzendes Ja zu Ehe und Familie hat die jüngste Bischofssynode Als »heiliges Zeichen, in dem die Liebe Gottes für seine Kirche wirksam wird«, als »Geschenk Verheißung Gottes« würdigen die Synodenväter die Ehe in ihrem Abschlussbericht. Sie betonen, dass die christliche Ehe »eine wirkliche Berufung Gottes« ist – laut Papst Franziskus »genauso wie es das Priesteramt und das Ordensleben sind«, wie er einmal vor Jugendlichen Assisi sagte. Wie aber passt das: Während das Sakrament der Priesterweihe erst nach langer, intensiver Vorbereitung gespendet wird und die Gelübde von Ordensangehörigen stufenweise abzulegen sind, ist es bei der Ehe mit einem kurzen Traugespräch vielfach getan. Wie viel Vorbereitung ist nötig? Welche Angebote gibt es überhaupt, und was können Paare selbst dafür tun, dass ihre kirchlich geschlossene Ehe (besser) gelingt?

»Auf die Priesterweihe bereitet man sich sieben Jahre lang vor, auf die Ehe nur einen Nachmittag. Das kann es ja nicht gewesen sein«, sagte der Wiener Kardinal Christoph Schönborn nach seiner Rückkehr von der Synode im Oktober. Es bestehe Handlungsbedarf. Auch der deutschsprachigen Arbeitsgruppe während der Synode war es ein Anliegen, darauf hinzuweisen, »dass ein kurzes Gespräch oder eine knappe Einführung hier nicht ausreichen«. Und selbstkritisch räumt das Abschlussdokument der Synodenväter ein, dass die voreheliche Katechese, die »manches Mal arm an Inhalten« sei, verbessert werden muss.

Ähnlich äußerte sich bereits Anfang des Jahres der Stuttgarter Regionaldekan Heiko Merkelbach im Sonntagsblatt. Manchen Paaren sei es neu, wenn sie im Traugespräch vom Priester erfahren, dass nicht er das Sakrament spende, sondern die Brautleute sich gegenseitig das Sakrament spenden werden – ein ganzes Leben lang. Die Eheleute sollen füreinander zu einem sichtbaren Zeichen der Liebe Gottes werden. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum