Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 5/2015 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 5/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Beziehung bis zuletzt

Beziehung bis zuletzt
Foto: Photographee.eu/Fotolia
Angesichts der Anschläge auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo und der jüngsten Entwicklungen um die Pegida-Bewegung ist es leise geworden um ein Thema, das noch vor Wochen in der öffentlichen Debatte allgegenwärtig war: die Sterbehilfe. Dabei hat es keinesfalls an Brisanz verloren. Viele Menschen fürchten sich davor, im Tod alleine zu sein, die Kontrolle zu verlieren, in ihren letzten Stunden fremden Menschen ausgeliefert zu sein. Damit einher geht die Angst um den Verlust der persönlichen Würde und die Sorge, anderen zur Last zu fallen. Aktive Sterbehilfe scheint hier ein Ausweg zu sein.

Auf den folgenden Seiten kommen Menschen zu Wort, die Sterbende begleiten: im Hospiz, auf der Palliativstation und zu Hause. Sie sitzen nachts an ihrem Bett und halten ihre Hand, sie trösten ihre Angehörigen und sind da, wenn es darum geht, das Schlimmste auszuhalten. Diese Menschen sorgen dafür, dass Sterbende nicht alleine sind. Sterbehilfe? Diese Frage ist in ihrem Alltag kein großes Thema.

Meine Frau war 51, als der Verdacht aufkam, dass sie an der Nervenkrankheit ALS leidet«, erinnert sich Günter Killer aus Filderstadt. »Anfangs war das für uns die totale Verzweiflung«, gesteht der 68-Jährige, »und es hat gedauert, bis die Diagnose feststand: Es war ALS. Wir haben mit unseren Töchtern einen Familienrat einberufen und Tilla zugesagt, dass wir ihr zur Seite stehen«, erklärt ihr Mann, »ich habe ihr versprochen, dass ich sie versorge, solange ich kann.« Er sieht auf seine Hände: »Es war nicht leicht, aber ich bin bis zum Schluss bei ihr geblieben, habe aber – wie ich es ihr gesagt habe – immer wieder geprüft, ob ich das noch kann.«

Auch seelsorgerliche Betreuung war seiner Frau wichtig – das Ehepaar fand einen Pfarrer aus der Filderklinik, der sie die 14 Jahre bis zu Tillas Tod begleitete. »ALS ist die Krankheit der 1000 Abschiede«, erklärt der 68-Jährige, »immer wieder musste meine Frau von Dingen Abschied nehmen, von denen sie wusste, dass sie nie zurückkommen.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum