|
|
archivierte Ausgabe 5/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Voneinander lernen |
 |
Foto: Rudel |
Vieles, das früher selbstverständlich war, ist es nicht mehr, aber es tut gut, sich hin und wieder darauf zurückzubesinnen. Zu Zeiten unserer Großeltern lebten die Familien in Verbänden zusammen, häufig blieben Kinder und Enkel am selben Ort und so war es oft keine Seltenheit, dass vier Generationen unter einem Dach vereint waren. Automatisch haben Jüngere und Ältere voneinander gelernt und am Leben der anderen teilgenommen. Heute haben immer mehr Menschen kaum noch Kontakte zu anderen Generationen, weil ihr Privat- und Berufsleben ihnen nur wenig Raum dafür bietet. Dabei ist ihnen nicht bewusst, wie viel Gutes ihnen dadurch verloren geht. Auf diesen Seiten kommen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen zu Wort, die erkannt haben, wie wichtig es gerade heute ist, mitund voneinander zu lernen. Sie erzählen von Bereicherung und von Glück und von der Erkenntnis, worauf es im Leben wirklich ankommt.
Leise klingen die Tasten des Klaviers, begleitet von einer zarten Mädchenstimme. Dann ertönt die kräftigere Stimme einer Frau: »Das machst du großartig, Yoana!« In Reutlingen, im 17. Stock eines Hochhaues, sitzen Doriana Benz und Yoana Yordanova am Klavier. Yoana ist erst vor einem Jahr aus Bulgarien nach Deutschland gekommen, doch sie spricht schon gut Deutsch. Das liegt auch an ihrer Nachhilfelehrerin, die selber auch aus Bulgarien stammt, aber schon länger in Reutlingen lebt. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|