Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 49/2019 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 49/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Der Atem – Hauch Gottes

Der Atem – Hauch Gottes
Hauch des Lebens: Im kalten Winter wird die warme Atemluft sichtbar. Das lebensnotwendige Geschehen des Atmens wird bewusst erfahren.
Foto: illustrissima/Adobe Stock
Atem ist Leben. Ohne zu atmen, können wir nicht existieren. Es geschieht meist mühelos, wie von selbst. Dieser Vorgang ist uns oft gar nicht bewusst. Doch wer achtsam ist für seinen Atem, erfährt mehr. Im Atem spiegelt sich die Verfasstheit der Seele wider: Ängstlichkeit und Stress oder Freude und Erfüllung. Bewusst atmen beruhigt und verbindet mit der eigenen Seele und mit Gott. Er hat dem Menschen seinen Odem eingehaucht. Der Atem Gottes ist unser Lebensatem, eine Kraft, die uns verwandelt. Spüren wir dem Atem nach in einer hier beginnenden neuen Serie, die über den Jahreswechsel begleiten wird.

Unser Leben ist kurz. Samuel Becketts minimalistisches 32-Sekunden-Theaterstück »Breath/Atem« beginnt mit dem Einatmen und endet mit dem Ausatmen. Beide Atemgeräusche werden von einem Tonband abgespielt; sie signalisieren Geburt und Tod. Dazwischen liegt das Leben, komprimiert auf fünf Sekunden. Es liegt auf der Bühne als verstreuter Unrat. – Unser Leben nur Abfall, Kehricht, Schmutz, Chaos? So kann man es sehen, wenn man an all das Leiden, Hässliche und Böse in der Welt denkt. Vielleicht dachte auch der Dramatiker Beckett so. Er lässt uns aber zu genüge Spielraum, dieses kreativ zu deuten.

Niemand kann bestreiten, dass an jedem Tag Grausamkeiten wie Mord und Totschlag oder Naturkatastrophen geschehen. Und jeder von uns weiß von alltäglichen Sorgen und Kümmernissen zu berichten, von Krankheiten und Schmerzen, Unfällen, seelischen Verletzungen, Enttäuschungen, Trennungen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum