Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2019 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Wie Musik unser Leben verändern kann

Wie Musik unser Leben verändern kann
»Musik, du bist die tiefste Labe,die aus der Menschenseele quoll. Bist Gottes allerbeste Gabe, da seine Güte überschwoll.« Hermann Claudius, deutscher Lyriker (1878–1980)
Foto: Camille/Adobe Stock
»Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen«, hat der heilige Franz von Assisi einmal gesagt. Der Musik wird seit jeher eine heilsame Wirkung zugeschrieben. Sie kann trösten, aufrichten, Kraft spenden, Menschen zueinander bringen. Musik macht das Leben nicht nur leichter, sie kann auch das Miteinander in positiver Weise verändern. In diesem Beitrag schildert unser Autor Prof. Alexander Burda berührende und nachhaltige Begegnungen durch die Musik und stimmt damit in das Loblied der Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen ein: »In der Musik hat Gott den Menschen die Erinnerung an das verlorene Paradies hinterlassen.«

Es war eine Beerdigung der besonderen Art. Der Verstorbene trug sich gewissermaßen selbst zu Grabe, und ich sollte Sterbehilfe leisten. Was war geschehen? Ein katholischer Kirchenchor, einst groß besetzt, wurde im Lauf der Jahre älter und kleiner. So klein, dass die verbliebene Sängerschar beschloss, die Proben einzustellen. Sie wollte dies in Würde tun, hatte in benachbarten Chören um Verstärkung nachgefragt, um im Gottesdienst zum 60-jährigen Bestehen ein letztes Mal eine Messe aufführen zu können. Ich sollte die Orgel spielen.

Nach dem Gottesdienst fragte mich eine Frau, ob ich zu den Sängern gehöre. Sie wusste nicht, dass sie gerade den letzten Auftritt dieses Chors erlebt hatte, war nur zufällig Gast. Ihr Sohn sei vor ein paar Monaten verstorben und sie sei noch nicht imstande gewesen, seinen Tod zu beweinen. Durch den anrührenden Gesang konnte sie nun zum ersten Mal ihren Tränen freien Lauf lassen. Es sei befreiend, tue gut, sie wolle sich gerne bedanken. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum