Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2015 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Kinder mit Behinderung

Gott sei Dank, dass es dich gibt!

Gott sei Dank, dass es dich gibt!
»Sie sprüht vor Lebensfreude und baut tiefe Beziehungen auf. Sie ist einfühlsam und spürt schnell die Stimmung anderer Menschen.«
Foto: Conny Wenk
Alle Eltern wünschen sich ein gesundes Kind. Wenn es dann auf der Welt ist, soll es sich gut entwickeln und leistungsfähig seine verschiedenen Lebensetappen meistern. Kinder mit Behinderungen weichen von diesen Vorstellungen von Norm und Perfektion ab. Denn wegen ihrer Einschränkungen brauchen sie intensive Fürsorge, den nötigen Schutzraum und zugleich die Möglichkeit, mit spezieller Förderung am gesellschaftlichen Alltag teilnehmen zu können. Unsere Titelgeschichte erzählt auch davon, dass Kinder mit Behinderungen außergewöhnliche Menschen sind, weil sie ihrer Umwelt zeigen, dass Lebensglück und Tiefe ihre eigenen Wege gehen.

»Heute ist mir bewusster denn je, dass mich kein Mensch vorbehaltloser geliebt hat, dass mir niemand bedingungsloser vertraut hat als sie«, wie unser Autor Josef Epp die Jahre mit seiner Tochter Johanna beschreibt. Johanna steht im Mittelpunkt der Geschichte. Im Mai 2014 ist sie gestorben. Illustriert ist der Artikel mit Fotos von Juliana, der 14-jährigen Tochter der Stuttgarter Fotografin Conny Wenk. Als Juliana mit dem Down-Syndrom auf die Welt kam, geriet die Welt ihrer Mutter erst einmal ins Wanken. Conny Wenk: »Nach dem ersten Schock begann ich jedoch, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Mir wurde klar, dass Schönheit weit mehr ist als Symmetrie.«

Johanna wurde 26 Jahre alt. Als sie am Vormittag des 3. Mai 2014 starb, nahm ich nicht nur von meiner Tochter Abschied, sondern auch von dem Menschen, mit dem ich am längsten zusammen gelebt hatte. Johannas Mutter war 1994 nach einer Herztransplantation gestorben, die beiden jüngeren Geschwister sind nach dem Abitur an ihre Studienorte gezogen. Ein schwerer epileptischer Anfall in der Nacht führte zum Herzstillstand. Ich rief den Notarzt, begann mit der Reanimation und in wenigen Minuten waren professionelle Helfer da. Vergeblich. Bei Aufnahme in der Klinik war klar: Johanna wird den Tag nicht überleben. Fünf Stunden saß ich an ihrem Bett, begleitete ihren letzten Weg so wie unzählige Wege zuvor, bis während der Krankensalbung die Nullkurve im EKG das Ende dokumentierte. Es waren fünf Stunden eines intensiven Abschieds und lebendiger Erinnerungen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum