Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 47/2019 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 47/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Ein starkes Team, auf das Eltern sich verlassen können

Ein starkes Team, auf das Eltern sich verlassen können
Den Kindern Geborgenheit geben ist für Eltern einfacher, wenn auch sie selbst sich geborgen wissen.
Foto: arc/Rawpixel Ltd./Adobe Stock
»Man braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen« – diese alte Weisheit ist auch heute noch wahr. Eltern brauchen ein starkes Team, um der Verantwortung gegenüber ihrem neuen, fragilen Menschenkind gerecht zu werden. Doch das Aussehen des Dorfes ist vielfältiger geworden. Bei den einen ist es der kleinere oder größere Familienkreis, bei den anderen der enge Freundeskreis, bei den Dritten Sozialarbeiter, Pädagogen und ehrenamtliche Helfer. Zwei junge Familien aus der Diözese zeigen: Egal wie das Netz aussieht – wichtig ist, dass es trägt.

Wenn Lara Falk (Name geändert) heute von ihrer Familie erzählt, dann lächelt sie. Wie jede Mutter, die stolz auf ihre Kinder ist – aber auch wie jemand, für den es ein langer Weg war hin zu diesem Lächeln. Der Startschuss fällt, als sie mit 23 Jahren schwanger wird. Gemeinsam mit ihrem Mann Markus Falk (Name geändert) freut sie sich auf das Kind. Das familiäre Umfeld der beiden in ihrer Heimat bei Würzburg ist jedoch schwierig. Lara Falks Schwiegermutter, das wird schnell klar, möchte das Leben der neuen Familie nach ihren Vorstellungen mitgestalten. Ihre eigene Mutter nennt die heute 29-Jährige »narzisstisch«, sie kenne nur ihre eigenen Probleme.

Das Paar zieht nach Stuttgart. Der gelernte Gastronom Markus Falk findet schnell Arbeit, Lara Falk, die die Fachhochschulreife besitzt, möchte nach dem ersten Jahr in Elternzeit eine Ausbildung beginnen. Doch die introvertierte junge Frau tut sich schwer in der neuen Stadt. Die Geburt ihrer Tochter Nadine (Name geändert) ist dennoch eine große Freude: »Meine Tochter war ein Vorzeigekind, hat fast nie geschrien, war kerngesund.« Hilfe und Anleitung im Umgang mit ihrem Baby erhält sie von ihrer Hebamme und ihrem um fast zehn Jahre älteren Mann. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum