Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 44/2015 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 44/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Bischofssynode

Kirche, Ehe und Familie – Auf dem synodalen Weg

Kirche, Ehe und Familie – Auf dem synodalen Weg
Foto: picture-alliance
Sie sei »die beste und offenste Synode« gewesen, die sie je erlebt hätten. So beschrieben selbst seit Langem ergraute Kardinäle die Weltbischofssynode in Rom. Unsere Zusammenfassung lesen Sie hier. Kein Wunder, hatte doch Papst Franziskus jetzt wieder den Grundcharakter einer synodalen Kirche beschworen, in der alle gehört werden sollen und jede Debatte, so unbequem sie auch sein mag, offen und angstfrei geführt werden soll. In seiner abschließenden Ansprache erteilte das Kirchenoberhaupt abermals einem rein formelhaften Glauben eine Absage. Gottes Liebe und Vergebung stünden im Vordergrund. Den Wortlaut, einem Programm gleich, finden Sie hier. Für manche Beobachter enttäuschend, aber nicht ganz unerwartet war das Schlussdokument der Synode eher allgemein gehalten. Ein Auszug daraus lesen Sie auch hier. Denn es sollte eine breite Zustimmung unter den Synodenvätern erzielen und gleichzeitig dem Papst alle Möglichkeiten für ein noch zu erstellendes eigenes Dokument lassen. Dort ist dann vielleicht endlich eine konkrete Antwort darauf zu finden, ob wiederverheiratete Geschiedene im Einzelfall zur Kommunion gehen dürfen. Viel gelobte theologische Impulsgeber dafür waren jetzt die Mitglieder der deutschen Sprachgruppe in der Synode.

Die Weltbischofssynode über Ehe und Familie im Vatikan ist am vergangenen Sonntag mit einer Messe im Petersdom zu Ende gegangen. Bereits am Samstag hatten die rund 270 Synodenteilnehmer nach dreiwöchigen Beratungen das Abschlussdokument verabschiedet. Dieses ist insgesamt sehr offen gehalten und lässt Papst Franziskus großen Spielraum, wenn er daraus ein eigenes Dokument erstellen will.

Als »intensiv und ermutigend, kontrovers und ehrlich« beschrieben die drei Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz die Diskussion und das Ringen mit Vertretern aus aller Welt. »Die Wochen waren vor allem ein geistliches Ereignis: In der Feier der Eucharistie, im gemeinsamen Gebet und im mitbrüderlichen Gespräch haben wir Wege gesucht, wie die Sendung der Familie in Kirche und Welt positiv gelingen kann.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum