Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 43/2017 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 43/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Ohne Pfarrer – wohin steuert die Gemeinde?

Ohne Pfarrer – wohin steuert die Gemeinde?
Foto: yogesh_more/iStock
Wenn ein Pfarrer in eine andere Gemeinde oder Seelsorgeeinheit wechselt oder länger krank wird, stehen die Pfarreien meist vor einer großen Aufgabe. Weil es zu wenige Priester gibt, können längst nicht mehr alle Pfarrstellen besetzt werden. Dann müssen Haupt- und Ehrenamtliche einspringen und die Aufgaben neu verteilen. Durch die Schaffung von größeren Seelsorgeeinheiten konnte das Problem des fortschreitenden Priestermangels zwar für eine gewisse Zeit aufgefangen werden, doch auch diese Struktur kommt an ihre Grenzen. Denn wenn der Leiter einer Seelsorgeeinheit geht, hängen gleich mehrere Gemeinden sprichwörtlich in der Luft. Von den 274 Seelsorge einheiten in der Diözese sind derzeit zehn ohne Pfarrer. Das ist nicht viel, mag mancher denken, doch hinter der Statistik verbergen sich andere Zahlen: Von der Vakanz betroffen sind insgesamt 37 Pfarreien. In manchen Orten birgt eine solche Umbruchsituation durchaus Chancen und erweckt neue Talente, andere Gemeinden wiederum drohen in Stillstand und Lähmung zu verharren. Allen gemeinsam ist: Die Zeit ohne Gemeindeleitung ist ein enorme Herausforderung.

Die Katholiken in Herrenberg haben kürzlich groß gefeiert. Nach drei Jahren haben die Gemeinden der Seelsorgeeinheit Gäu wieder einen Pfarrer. »Wir sind heilfroh«, sagt Margret Somfleth, »drei Jahre Vakanz, das war hart.« Der Abschied des Pfarrers erfolgte damals ein halbes Jahr vor den Wahlen zum Kirchengemeinderat (KGR). Margret Somfleth und Helmut Wiesiolek von St. Martin und St. Josef in Herrenberg wollten eigentlich nicht mehr kandidieren, und traten doch wieder an – weil es ja weitergehen muss. »Und weil mein Herz für die Gemeinde schlägt«, sagt die Religionslehrerin, die sich den Posten der Zweiten KGR-Vorsitzenden nun mit Helmut Wiesiolek teilt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum