Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 43/2015 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 43/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Vom Jenseits

Weißt du, wie der Himmel ist?

Weißt du, wie der Himmel ist?
Foto: iStock
»Alles Gute kommt von oben.« Seit Kindertagen haben wir es so erfahren aus dem Blick und der Fürsorge von Mutter und Vater, die sich liebevoll über uns gebeugt haben. Noch heute stellen sich viele Menschen vor, Gott oder das Göttliche ist »oben«, im Himmel.

»In den Himmel kommen« ist also eine bildhafte Aussage für sehr reale Erfahrungen, Bedürfnisse und Hoffnungen über den Tod hinaus. Auch die Autoren der Bibel waren Kinder ihrer Zeit und haben diese elementaren alten Bilder von der himmlischen und göttlichen Welt aufgenommen, um ihr Bild von Gott und der kommenden Welt zu beschreiben.

Kein Mensch kommt daran vorbei, sich der großen Frage zu stellen, was nach dem Tod geschieht. Wo bleiben wir? Was erwartet uns im Jenseits, das wir Christen mit Himmel umschreiben? Und gibt es dann auch die gottferne Hölle?

Zwei Jahre schon hatte sie mit dem Krebs gekämpft. Einen Tag vor Mariä Himmelfahrt kam endlich auch ihre Schwester, und nun war sie frei und konnte gehen. »Herr Doktor, jetzt will ich sterben«, sagte sie am nächsten Morgen – nach viel Widerstand – in völliger Ergebung. Der junge, sensible Doktor darauf: »So wie ich Sie erlebt habe, wissen Sie auch, wo sie hingehen.« Und sie antwortet wie mit einem Vermächtnis: »Ja, das weiß ich«, und ihr Gesicht strahlte. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum