Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 43/2014 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 43/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Das Prinzip F – Warum Franziskus Vorbild ist

Das Prinzip F – Warum Franziskus Vorbild ist
Es kommt zusammen, was zusammengehört: »Franz von Assisi. Er ist für mich der Mann der Armut, der Mann des Friedens, der Mann, der die Schöpfung liebt und bewahrt«, sagt Jorge Mario Bergoglio kurz nach seiner Wahl zum Papst. Franziskus – der Name des Papstes ist Programm.
Fotos: KNA
»Gott begegnet man im Heute«, sagt Papst Franziskus. Um dieses Heute, bezogen auf die Pastoral, die Sorgen und Nöte der Familien und die Weitergabe des Glaubens, ging es auch bei der soeben zu Ende gegangenen Bischofssynode in Rom. Wenn die Synodenväter über eine zeitgemäße Sprache für die Lehre der Kirche berieten und über die Kluft zwischen Lehre und Leben, ging es immer auch um Fragen der Barmherzigkeit. Was bedeutet diese Maxime, für die der heilige Franz von Assisi in besonderer Weise steht, im Leben der Menschen und im Wirken der Kirche? Wie kann der franziskanische Traum von einer armen Kirche für die Armen heute wirksam werden?

Unsere Autorin Martina Kreidler-Kos geht der Frage nach, was Franz von Assisi und Papst Franziskus verbindet. Das »Prinzip F« – was bedeutet das für uns?

Eines Tages kommt eine Witwe zum heiligen Franziskus. Sie ist am Ende ihrer Kraft. Zwei Söhne hat sie allein großgezogen und gehofft, dass die beiden im Alter für sie Sorge tragen würden. Aber die Söhne hatten ihre eigenen Pläne und sich dem Bettelbruder aus Assisi angeschlossen. Dieser Franziskus steht im Ruf der Heiligkeit, das weiß die alte Frau. Aber das nützt ihr nichts. Die Söhne haben alles verschenkt – wie es der Eintritt in die Bruderschaft verlangt – und die Mutter verarmt zurückgelassen. Sie hat nichts mehr zum Leben.

Franziskus erschrickt: »Haben wir etwas, das wir dieser alten Frau geben können?« fragt er in die Runde seiner Brüder. Alle sind ratlos, Armut ist das erste und wichtigste Versprechen, das sie geleistet haben. Sie können froh sein, wenn sie einigermaßen satt werden. Einer der Brüder zögert: »Nur das Neue Testament in der Kirche.« Die anderen halten den Atem an. Das kann nicht sein Ernst sein. Im kleinen Kirchlein nebenan liegt ihr größter Schatz: das Wort Gottes! [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum