Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2015 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Unser Essen – Gottes Schöpfung dankbar genießen

Unser Essen – Gottes Schöpfung dankbar genießen
Foto: iStock
Fertigprodukte und -gerichte vom Speisezettel streichen, auf die regionale Geschmacksvielfalt von Obst und Gemüse achten, wieder mehr selbst kochen, Fleisch und Wurst vom Teller verbannen. Oder am besten gleich auf vegane Kost umschwenken? Während viele Menschen sich sehr bewusst ernähren und schon beim Einkauf von Lebensmitteln auf Herstellung und Herkunft achten, werben andere dafür, die tägliche Nahrungsaufnahme nicht so wichtig zu nehmen, sondern einfach zu essen, was schmeckt und satt macht. Und wie verhalten sich Christen? Gestärkt oder aufgeweicht werden die unterschiedlichen Haltungen, wenn ein neuer Skandal die Nahrungsmittelindustrie erschüttert, bestimmte Ernährungsweisen im Verdacht stehen, Krankheiten hervorzurufen, oder unser Konsumverhalten die Armut auf anderen Kontinenten fördert. Dies wiederum kann dazu führen, dass mancher Verbraucher dem Thema Essen noch mehr Zeit widmet und ihm sogar der Appetit vergeht. Dann wird sein Biss zum Gewissensbiss. Was also können wir noch bedenkenlos essen, und welchen Stellenwert hat das Essen eigentlich? Die Antwort darauf liegt vielleicht in einem gesunden Mittelmaß.

Seit Generationen betreibt die Familie Hörz in Filderstadt-Bonlanden ihre Landwirtschaft. Vor 20 Jahren haben Beate und Jörg Hörz damit begonnen, Biogemüse anzubauen, und bewirtschaften am Rand des Ortes mittlerweile 20 Hektar Ackerland. Auf den Feldern wachsen 40 Gemüsesorten, Salate und Kräuter. Feingemüse wie Tomaten, Paprika, Auberginen oder frühe Salatsorten werden in Folientunneln kultiviert.

So kann der Betrieb, der unter den Kontrollen des Bioland-Verbandes arbeitet, durch das Jahr hindurch den Kunden frische Ware anbieten. Als besonderen Service stellt der Gemüsehof große und kleine Kisten mit Obst und Gemüse der jeweiligen Saison zusammen und liefert sie nach Hause oder auch ins Büro. Auch der Direktverkauf auf dem Wochenmarkt in Bonlanden und auf dem Hof wird gut angenommen, berichtet Beate Hörz. »Die Kunden kommen aus allen Schichten. Da gibt es das junge Paar oder die ältere Frau, die sich jede Woche das Geld für den Einkauf des Biogemüses beiseitelegt.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum