Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2014 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Vater und Mutter ehren – gilt das heute noch?

Vater und Mutter ehren – gilt das heute noch?
Foto: photocrew/fotolia
Die meisten sind mit diesem Gebot groß geworden. Heute scheint es nahezu aus der Mode gekommen zu sein. Dass man nicht töten, lügen oder stehlen soll, leuchtet vollkommen ein. Doch mit dem vierten Gebot können viele kaum mehr etwas anfangen, denn die Erziehung heute basiert nicht mehr auf Gehorsam und strikter Autorität, sondern vielmehr auf ein Miteinander. Was also bedeutet Vater und Mutter »ehren« und an wen richtet sich dieses Gebot?

Das vierte Gebot hat eine besondere Bedeutung, die schon durch die Stellung ganz oben auf der zweiten Gesetzestafel ersichtlich ist. Auf zwei Tafeln waren die zehn Gebote eingemeißelt, die Mose auf dem Berg Sinai von Gott erhielt. Auf der ersten sind die Verpflichtungen des Menschen gegenüber Gott festgehalten: In den ersten drei Geboten fordert Gott von uns absolute Treue ihm gegenüber, wir sollen seinen Namen ehren und wöchentlich einen Tag der Ruhe ihm zu Ehren einhalten.

In den folgenden sieben Geboten, die sich auf der zweiten Gesetzestafel finden, geht es um das Verhalten gegenüber Mitmenschen. Mit Ausnahme des vierten Gebotes sind alle anderen negativ als Verbot formuliert (du sollst nicht …) und mehr noch: Das vierte Gebot ist nicht nur positiv ausgedrückt, sondern zudem mit einer Verheißung verbunden: »Ehre deinen Vater und deine Mutter, damit du lange lebst und es dir gut geht in dem Land, das der Herr, dein Gott, dir gibt« (Dtn 5,16).

Die Nachkommen sollen das Erbe bewahren


Diese Prophezeiung ist zugleich eine Mahnung, dass unser Verhalten heute tatsächlich Folgen für unsere Zukunft haben wird. Zu seiner Entstehungszeit vor 3000 Jahren waren dies vor allem wirtschaftliche Folgen. Jede Familie hatte einen bestimmten Anteil an Land, das unter ganz bestimmten Regeln an die nachfolgende Generation weitergegeben wurde. Die Nachkommen hatten das Erbe zu bewahren und die Altvorderen zu versorgen. (Viele) Kinder zu haben, bedeutete auch eine Absicherung für das Alter; die Familie galt als eine lebenslange Gemeinschaft, in der die Generationen füreinander Verantwortung übernahmen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum