Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 4/2013 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 4/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

»Nimm Platz und werde still!«

»Nimm Platz und werde still!«
Foto: Corbis
Viele Menschen erleben sich in unserer Kultur der Beschleunigung als Getriebene. So wächst die Sehnsucht nach Stille, nach dem Wesentlichen, nach Mitte. Es scheint, als stießen wir sowohl als Einzelne wie auch als Ganzes immer wieder an die Grenze der Belastbarkeit. Die dramatische Zunahme psychischer Störungen und die ökologischen Krisenphänomene weisen darauf hin. »Wenn es nur einmal so ganz still wäre …« sehnt sich Rainer Maria Rilke und mit ihm viele heutige Zeitgenossen. Neben dem Bedürfnis zur Ruhe zu kommen, gibt es gleichzeitig eine große Angst davor. Wir merken: Es ist gar nicht so leicht mit der Stille. Wir sind sie nicht gewohnt. In unserer diesjährigen »Gebetsschule«, die hier beginnt, bieten wir daher einen Weg an, der nicht nur geistig, sondern auch praktisch hineinführt in die Stille vor Gott.

Wer bin ich jenseits der Rollen, die ich spiele und der Bilder, die ich von mir selbst habe? Wer bin ich jenseits der Ansprüche, die andere und ich selbst an mich stellen? Was macht mich im Tiefsten aus und wozu bin ich da? Viele Menschen empfinden, gelebt zu werden und empfinden sich damit fremd im eigenen Leben. »Eigentlich bin ich ganz anders. Ich komme nur so selten dazu!«, beschreibt Ödon von Horvath dieses Erleben anschaulich.

Gleichzeitig erleben sich viele dem Glauben vergangener Lebensabschnitte entwachsen. Die früheren Antworten scheinen nicht mehr zu den Fragen und Herausforderungen der gegenwärtigen Lebenssituation zu passen. Gesucht wird weniger eine Glaubenslehre, sondern ein Weg, der in die Erfahrung dessen führt, wo von die Tradition des Glaubens spricht. So ist es nicht verwunderlich, dass es in den vergangenen Jahren zu einer Wiederentdeckung der kontemplativen mystischen Tradition und des Gebetes der Stille kam. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum