Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 38/2019 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 38/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Was kaufen Sie der Kirche heute noch ab?

Was kaufen Sie der Kirche heute noch ab?
Foto: dourleak/iStock; Grafik: ks/ck; Quelle: Online-Umfrage auf der Plattform »Lamapoll.de«
Hätten Sie gedacht, dass kirchenferne Katholiken ihrer Kirche kritischer gegenüberstehen, als Protestanten? Dass sich eine Mehrheit wünscht, die katholische Kirche würde in der Diskussion um die Klimakrise stärker Stellung beziehen? Was würden Sie beim Thema Medizin von der Kirche erwarten? Es scheint, als verliere die Institution, die Jahrhunderte lang die Deutungshoheit über nahezu jeden Lebensbereich der Menschen hatte, immer mehr an Glaubwürdigkeit und Relevanz verliert. Was aber nimmt man ihr noch ab: Haltung? Engagement? Einen Segen? Wir haben uns in der Diözese umgehört und eine nicht repräsentative Umfrage durchgeführt, an der knapp 200 Menschen teilgenommen haben. Wir haben Themen, Einrichtungen und Angebote vorgegeben und gefragt, ob die Menschen sich hier an die katholische Kirche wenden würden. Zudem gab es Raum für individuelle Kommentare zur Frage, was man an der Kirche schätzt. Begleiten Sie uns auf der Suche nach Trends und Mustern in diesen Daten.

Die 28-jährige Jessica Bezerra aus Stuttgart steht in vielen Punkten stellvertretend für die Menschen, die an unserer Umfrage teilgenommen haben. 40 Prozent von ihnen sind zwischen 25 und 39 Jahren alt, mehr als die Hälfte weiblich. Wie Jessica Bezerra sind viele von ihnen katholisch – und stehen der Kirche allenfalls noch »etwas« nahe. »Meine Familie kommt aus Brasilien, sie sind alle sehr gläubig und sehr katholisch«, sagt sie und muss lächeln. »Auch mir ist der Glauben wichtig – aber Kirche ist schwierig. Da habe ich mich einfach zu weit davon entfernt, das bin nicht ich.« Trotz ihrer persönlichen Entfremdung fallen ihr viele Dinge ein, für die sie die Kirche schätzt. »Die Kirche bietet einen Ort, an dem der Glaube stattfinden, an dem er eine Gemeinschaft bilden kann«, erklärt sie. Auch die Sakramente will die junge Frau nicht missen, hat vor kurzem ihren Freund kirchlich geheiratet. Wird das Paar ihre Kinder katholisch taufen lassen? »Selbstverständlich.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum