Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 38/2018 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 38/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Heilige Berge – gut für den Horizont

Heilige Berge – gut für den Horizont
Die Marienwallfahrtskirche auf dem Schönenberg oberhalb von Ellwangen an der Jagst: Viele Menschen machen hier Station, um ihre Anliegen zur Gottesmutter zu bringen.
Foto: Hageneder
Berge lassen aufschauen. »Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen«, beginnt Psalm 121. Für den Menschen sind Berge und ihre Gipfel ganz besondere Bedeutungsträger. Auf ragende Höhen sprechen von sich aus schon vom Über steigenden, sind daher Sinnbilder und Symbole des Transzendenten. In den Gipfeln der Berge berühren sich aus menschlicher Perspektive Himmel und Erde. Sie sind damit Orte der Gegenwart des Heiligen, der Erfahrung der Nähe Gottes und des Göttlichen. Berge sind gut für den Horizont.

Wie andernorts werden von alters her auch im Gebiet der Diözese Rottenburg-Stuttgart markante, die Landschaft überragende Bergeshöhen wie der Bussen in Oberschwaben, der Hohenrechberg unweit von Göppingen und der Michaelsberg bei Cleebronn mit dem Heiligen verbunden. Schon in vorchristlicher Zeit, vor dem Bau einer Martinskirche und der nachfolgenden Benediktinerabtei, existierte auf dem Martinsberg von Weingarten eine Kultstätte.

Nach der Reformationsära des 16. Jahrhunderts wurden im katholischen Raum alte Glaubensstätten wiederbelebt. Zugleich entstanden auf der Basis biblischen Wissens auf Bergen und Hügeln zahlreiche neue Heiligtümer. Nach Vorläufern in Gestalt einfacher Kapellen aus Holz und Stein erhielt zum Beispiel der Schönenberg bei Ellwangen eine monumentale Marienwallfahrtskirche, die 1696 vollendet wurde. Den Entschluss fasste Fürstpropst Johann Christoph Adelmann von Adelmannsfelden (1640–1687) im Jahr 1681, unterstützt durch die gelehrten Jesuitenpatres, darunter dem heiligmäßigen Philipp Jeningen (1642–1704). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum